Über uns

Gebr. Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG

Cover Image

Über uns

Gebr. Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG 

Dürfen wir uns vorstellen?

Tradition und Zukunft an Ihrer Seite

Wir sind Hersteller von Analyseprodukten und Steuerungen für die Kontrolle von Wasseraufbereitungsanlagen.

Wir bieten Ihnen die Auftragsfertigung von Produkten im Bereich Apparatebau sowie Herstellung, Abfüllung und Konfektionierung von Chemikalien.

Wir bieten Ihnen kompetente Entwicklungsleistungen im Bereich Steuerungen und Analysegeräte, sowie für chemische Analyseprodukte.

Geschichte des Unternehmens:

Das Unternehmen entstand aufgrund des Ausscheidens zweier Gesellschafter aus der chemisch-pharmazeutischen Fabrik Heyl & Co. in Berlin. Aus der chemisch-pharmazeutischen Fabrik Heyl & Co. konnten die Grundstücke und Gebäude in Hildesheim, sowie einige Mitarbeiter übernommen werden.

Zu Beginn wurden Pharmaka für den Export nach Afrika hergestellt und für die Zahnmedizin ein Produkt entwickelt. Außerdem wurde Durognost® hergestellt, ein für den Laien leicht zu handhabendes Besteck zur Bestimmung der Wasserhärte. Dieses Produkt ist noch heute nahezu unverändert im Lieferprogramm mit beachtlichen Verkaufszahlen enthalten.

Da sich zu der Zeit die Industrie sehr stark für die Wasserhärte interessierte, wurde zum Durognost®-Besteck ein flüssiger haltbarer Indikator entwickelt und zum Patent angemeldet. In Zusammenarbeit mit der Firma Otto Otto in Hildesheim wurden die ersten Testomat®-Geräte entwickelt, die automatisch mit Hilfe des Indikators die Wasserhärte kontinuierlich überwachen. Dieser Produktbereich der Testomat®-Geräte inklusive der Indikatoren wurde im Laufe der Zeit weiter entwickelt und bildet bis heute die Hauptstütze des Unternehmens.

Um den Verkauf der Testomat®-Geräte zu forcieren, wurde 1960 die in Köln ansässige Firma GAWA mit dem Vertrieb beauftragt, durch die eine beachtliche Umsatzsteigerung erreicht werden konnte.

Zu dieser Zeit begann auch die Zusammenarbeit mit der Firma Phillips-Duphar auf dem Pharma-Sektor. Zahlreiche Pharmaka, besonders auf dem Veterinär-Sektor wurden produziert. Dies führte schließlich zu der Gründung einer gemeinsamen Firma Chemo-Heyl. Dadurch konzentrierte sich die nun sehr klein gewordene Gebr. Heyl KG wieder ganz auf den Wasseranalyse-Sektor.

1967 wurde beschlossen, den Vertrieb der Testomat®-Geräte wieder in eigene Regie zu übernehmen. Die Firma GAWA hatte sich bereits auch erfolgreich auf dem Ventil-Sektor betätigt.

Zu der Zeit wurde 1/3 Anteil der GAWA übernommen. Die anderen Anteile hielten zwei weitere Gesellschafter.

Die Gebr. Heyl KG war nun praktisch ausschließlich auf dem Sektor "industrielle Wasseraufbereitung" tätig. Mit dem Testomat®-Gerät wurde weltweites Interesse geweckt, und in vielen Ländern wurde mit Vertriebspartnern zusammengearbeitet. Heute hat Gebr. Heyl in Frankreich eine eigene Verkaufsorganisation sowie Vertriebspartner in verschiedenen Ländern.

Die Wasseraufbereitungsindustrie forderte immer häufiger automatisch arbeitende Anlagen, so dass wegen der großen Nachfrage dafür Programmwerke und Steuerungen entwickelt wurden. Auch das Programm der Wasseruntersuchungsbestecke musste entsprechend ausgebaut werden. Dies schafft das Unternehmen mittlerweile mit knapp 50 Mitarbeitern.

1997 wurde die GAWA zu 100% von der zwischenzeitlich in der Rechtsform geänderten Gebr. Heyl GmbH & Co. KG übernommen. Die GAWA hatte ihren Geschäftsbereich bereits auf den Anlagenbau und das maintenance-Geschäft (Verkauf von Trinkwasser sowie die Wartung der verkauften Anlagen) in Ägypten ausgedehnt. 1998 wurde dann auch die AWATEC AG in Horgen bei Zürich gekauft, die im Abwasserbereich tätig ist, und hauptsächlich Standardanlagen für die industrielle und betriebliche Prozeßwasserreinigung anbietet. Mit dem Kauf dieser beiden Firmen sollte der gesamte Bereich der Wasseraufbereitung weitgehend abgedeckt werden, und außerdem Synergieeffekte im Vertrieb, der Produktion und der Verwaltung genutzt werden.

Nachdem dieser Versuch aus verschiedensten Gründen scheiterte konzentriert sich Gebrüder Heyl nun wieder auf seine "inneren Werte". Von den Beteiligungen hat man sich inzwischen getrennt. Der Ausbau des Marketings und der Entwicklung haben jetzt oberste Priorität. Außerdem werden weitere Dienstleistungen und Produkte angeboten.

Neu hat Gebrüder Heyl mit seiner neu gegründeten deutschen Vertriebsgesellschaft "Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH" nun auch Ozon-Generatoren und UV-Anlagen im Programm. Weitere Produktlinien werden folgen.

Im Stammhaus werden nun als zusätzliche Dienstleistungen auch Auftragsentwicklung und Auftragsfertigung angeboten.

Aufgrund der Treue unserer Kunden hat Gebrüder Heyl diesen Umbruch ohne größere Probleme geschafft.

Wir möchten uns gerne für die Treue unserer Kunden mit immer neuen und innovativen Produkten und stets verbessertem Sevice bedanken und schauen voller Visionen und Tatendrang in die Zukunft.

Steckbrief

Branche

  • Maschinenbau, Betriebstechnik