Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
In Deutschland leben heute rund 1,1 Mio. Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Bis zum Jahr 2030 wird sich diese Zahl auf ca. 1,7 Mio. erhöhen. (Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
Daraus ergibt sich eine deutlich ablesbare Veränderung von Bewohnerstrukturen in stationären Pflegeeinrichtungen, sowie in der ambulanten Versorgung im häuslichen Bereich durch Pflegedienste oder Angehörige.
Unser eigenes, gerontopsychiatrisch ausgerichtetes Konzept zur Betreuung von demenzerkrankten Menschen, stellt die konsequente Antwort auf die heutigen und zukünftigen Herausforderungen dar.
Unser oberstes Ziel dabei ist es, dem Demenzerkrankten eine höchstmögliche Lebensqualität zu bieten !
Um unsere Ziele zu erreichen, legen wir unserer Arbeit die Arbeitsansätze der biografischen Orientierung und der Milieutherapie zu Grunde. Da Demenzen nicht kausal behandelbar sind, gilt es, auf Ansätze anderer therapeutischer
Ebenen zurückzugreifen. Da im Bereich der Milieutherapie und des biografischen Arbeitens bereits vielfältige Erfahrungen vorliegen, haben wir uns für diese therapeutischen Interventionsmöglichkeiten entschieden. Ziel kann dabei sein, dem Fortschreiten der Erkrankung entgegen zu wirken,
Symptome zu lindern bzw. mit der Krankheit einhergehende Belastungen psychischer, physischer und sozialer Art zu mildern.
Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die ganzheitliche Betreuung der uns anvertrauten Menschen. Hierbei verfügen wir über das nötige Fachwissen und die entsprechende Erfahrung im Umgang mit demenzerkrankten Menschen.
Unser Angebot richtet sich gleichermaßen an stationäre Pflegeeinrichtungen, wie auch an ambulante Pflegedienste und pflegende Angehörige in der häuslichen Betreuung.
Unsere Dienstleistungen reichen aber auch von der Analyse über Konzepterstellungen bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Betreuungsverfahren.