Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Gewerbeschule Breisach ist ein Kompetenzzentrum „rund um die Fahrzeugtechnik“ mit überregionalem, teils bundesweitem Einzugsgebiet. Die beiden Standorte der beruflichen Schule innerhalb der Stadt Breisach, Grüngärtenweg und Fritz-Roth-Straße, bilden sowohl im dualen System als auch in Vollzeitschulen aus und werden komplettiert durch ein Vollzeitinternat, welches knapp 220 Schülerinnen und Schüler aufnehmen kann.
In unseren Schularten werden derzeit über 1.500 Schülerinnen und Schüler rund um die Fahrzeugtechnik ausgebildet: Das Angebot reicht von der Kfz-Technik über die Zweiradtechnik bis zur Land- und Baumaschinentechnik und den Berufskraftfahrern. In diesen Bereichen haben die Meisterschulen ein bundesweites Einzugsgebiet.
Schularten:
Man kann sich direkt an der Schule für die zweijährige Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Fahrzeutechnik, für die einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik oder die Meisterschule anmelden. Eine Anmeldung für das Technische Gymnasium dagegen erfolgt über ein zentrales Online Anmeldeverfahren und sind über die eigene Homepage verlinkt.
Beim Technischen Gymnasium steht das Profilfach Mechatronik an erster Stelle. Das Unterrichtsfach Mechatronik umfasst die Gebiete Maschinenbau und Elektrotechnik, deren Inhalte zu gleichen Teilen berücksichtigt sind. Praktische Übungen und Projekte der Schüler im Labor ergänzen den Theorieunterricht. Nach drei Jahren beenden die Schülerinnen und Schüler das Technische Gymnasium mit der Allgemeinen Hochschulreife.
Die zweijährige Berufsfachschule führt zum mittleren Bildungsabschuss. Aufgrund der engen Verzahnung von Theorie und Praxis absolvieren die Schüler die zweijährige Berufsfachschule oft sehr erfolgreich und eröffnen sich somit vielfältige berufliche und schulische Chancen.
Die Einjährige Berufsfachschule ersetzt das erste Lehrjahr und wird in Vollzeit an der Schule zuzüglich mehrerer jeweils einwöchiger betrieblicher Praktika absolviert. Somit stellt diese Einjährige Berufsfachschule die Grundstufe der dualen Ausbildung dar. Die 1BFR wird mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen
Die Meisterschulen für Land- und Baumaschinentechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Zweiradtechnik werden in Volllzeit bzw. Teilzeit angeboten.
Schulleitung :
OStD Sven Steinlein
gwb@breisgau-hochschwarzwald.de
Schulträger:
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Haftungsausschluss für Links:
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 312 O 85/98 - "Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden,dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Webseiten und machen uns diese nicht zu eigen. Wir haben uns bemüht,die Links sorgfältig auszusuchen, können sie aber auch nicht ständig neu überprüfen.
Allgemeiner Haftungsausschluss = Disclaimer