Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Grant Thornton Unitreu zählte in Österreich zu den führenden Unternehmen im Bereich der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Advisory.
Traditionell lag unser Fokus auf eigentümergeführten und börsenotierten Unternehmen. Und damit auf der maßgeschneiderten persönlichen Betreuung. Diese strategische Ausrichtung war Garant für die optimale Beratung der Klienten. Seit unserer Gründung durch Universitätsprofessor Franz Jonasch verbinden wir fachliche Expertise mit unternehmerischer Sichtweise. Kundenbeziehungen sind Partnerschaften, die von persönlichem und fachlichem Engagement, von Gewissenhaftigkeit und Qualität sowie Vertrauen, Diskretion und Verschwiegenheit geprägt sind. Unsere ca. 145 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen und beraten nicht nur auf hohem Niveau, sondern begleiten Klienten mit großem Einsatz auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Gut eingespielte partnergeführte Teams garantieren einen risikoorientierten Prüfungs- und lösungsorientierten Beratungsansatz. Im eigenen Unternehmen setzen wir auf eine mittelständische Struktur. Diese erfordert unternehmerisches Denken, von dem die Klienten in der Beratung profitieren. Jeder Klient hat seinen persönlichen Ansprechpartner. Er zeichnet für optimal abgestimmte Leistungen auf hohem Niveau verantwortlich. Er ist innerhalb der Kanzlei vernetzt und kann damit das gesamte Know-how von Grant Thornton Unitreu auf nationaler und internationaler Ebene für seine Klienten nützen. Grant Thornton Unitreu ist Mitglied des internationalen Netzwerkes unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften Grant Thornton International Ltd. Damit stehen sämtliche Ressourcen zur Verfügung, international tätige Unternehmen weit über die Nachbarländer hinaus kompetent zu beraten. Das Netzwerk umfasst mehr als 142 Länder.
Zahlreiche Klienten werden von uns bereits seit Jahrzehnten beraten und betreut. Dazu zählen börsennotierte Unternehmen, in Österreich ansässige sowie internationale Konzerne ebenso wie Klein- und Mittelbetriebe, Freiberufler, Vereine, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen und Jungunternehmer.