Über uns

Greenality

Cover Image

Über uns

Greenality 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wie alles begann...

2008 war noch alles anders. Faire und ökologische Klamotten gab es zwar bereits, aber sie sahen aus wie aus den 80ern und waren alles andere als cool. Markus scheiterte daran, Klamotten zu finden, die ihm gefielen und deren Kauf er auch mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Aber meckern kann jeder. Als Fan des DIY-Gedanken hat Markus die Sache dann selbst in die Hand genommen: er gründete Greenality, um selbst faire und biologische Kleidung produzieren zu können, die nicht nach Öko-Hippie-Klamotten aussehen.

Damit traf er den Nerv der Zeit, musste jedoch bald sein Lager (am Anfang noch das Kinderzimmer - ja, wirklich!) vergrößern und Leute einstellen, die ähnlich denken wie er. Aus der One-Man-Show wurde unser GREENALITY-Team mit begeisterten Fair-Fashion-Enthusiasten, welches sich seitdem fleißig vermehrt. Greenality setzt sich übrigens aus den Worten “green” und “mentality” zusammen - spiegelt also genau die Intention des Unternehmens einer grünen Denkweise wider. Diese zeigt sich auch indem wir unsere Kartons so lange recyceln, bis sie wirklich durch sind.

Mehr als Fair Fashion und Öko

Bei unseren Händlern achten wir unter anderem auf faire Arbeitsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette. Durch Siegel wie GOTSFairtrade oder Fair Wear Foundation können diese Anforderungen nachgewiesen werden. Außerdem wollen wir, dass unsere Lieblingsstücke auch lange halten und setzen auf qualitativ hochwertige, alternative Stoffe wie Tencel oder Bio-Baumwolle. Kunstfasern wie Polyester kommen bei uns nur in recyceltem Zustand in die (Stoff-)Tüte.

Seit September 2019 setzen wir mit "A lesson for fashion" noch einen obendrauf und unterstützen eine Schule in Bangladesch, die viele Kinder von Textilfabrikarbeiter*innen besuchen. Mit jedem gekauften Teil ermöglicht ihr eine Schulstunde in Bangladesch. Damit helfen wir, den Kindern eine Perspektive zu bieten und aus der Armut und Ausbeutung der Textilfabriken auszubrechen. Wir erteilen der Modeindustrie eine Lektion!

Vom Online-Shop zu den Stores

Zu Beginn von Greenality waren wir ständig auf Festivals und Messen am Start, um anderen unsere Vision der fairen Mode näherzubringen. Da wir das richtig cool fanden, kam uns die Idee, einen eigenen Laden zu eröffnen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Im März 2015 war es soweit - die Idee wurde zur Realität und wir konnten den ersten Store in Stuttgart eröffnen. Damals mit 120 Quadratmetern direkt am Schlossplatz, die aber schnell zu klein wurden. Mit diesem Laden brachten wir erstmals über 42 coole, faire und ökologische Marken ins Angebot - darunter natürlich auch die GREENALITYxBasics und Labels wie ArmedangelsKings of Indigo und Veja. Aber Greenality steht nicht nur für Mode, im Sortiment sind auch nachhaltige Lifestyle-Produkte wie Rucksäcke von Pinqponq oder Trinkflaschen von Soulbottles.

Kurz darauf eröffneten wir einen neuen Store für Männer in den Räumlichkeiten neben unserem ersten Store. In Hannover starteten wir mit einem weiteren Laden durch, der auch den Norden Deutschlands mit grüner Mode versorgt. Seit September 2019 ist Greenality in Stuttgart auf ca. 520 Quadratmeter zu finden - das können wir selbst nicht so richtig glauben. Damit wird die Hauptstadt von Maultaschen und Spätzle noch ein Stück mehr zur Fair Fashion Metropole.

Fair - Organic - Attitude

FAIR - Nennt uns stur, aber auf die miserablen Zustände in der Textilindustrie haben wir keinen Bock. Mit Hungerlöhnen, Kinderarbeit und Ausbeutung wollen wir nichts zu tun haben. Bei uns muss alles fair sein! Darum werden die Näher*innen sowie die Baumwoll-Bauern unserer Hersteller fair bezahlt, haben geregelte Arbeitszeiten und einen festen Arbeitsvertrag. Das stellen wir durch Zertifikate wie GOTS, Fairtrade oder Fair Wear Foundation sicher.

ORGANIC - Während mittlerweile jeder Klamottenladen seine Bio-Ecke hat, sind wir seit 2008 Profis darin, ausschließlich “Bio-Kleidung” zu produzieren und zu verkaufen, ganz ohne Umweltzerstörung, Gentechnik und chemischen Düngung. Gute Sache, was? Neben der klassischen Bio-Baumwolle verwenden wir auch alternative umweltfreundliche Stoffe wie Tencel.

ATTITUDE - Manche zitieren die Ärzte und andere Mahatma Gandhi, wir applaudieren und schmeißen Konfetti für Pippi Langstrumpfs Verse der Weisheit: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!“ Wir können die Dinge, die in der Welt falsch laufen, mit unserem Tun und Handeln positiv beeinflussen! Daran glauben wir und das beweisen wir seit mehr als zehn Jahren. Sei Teil der GREENALITY-Bewegung!

https://www.greenality.de/impressum

Steckbrief

Branche

  • Mode, Textilien

Auszeichnungen