Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Guss-Ring GmbH & Co. Vertriebs-KG
Lupinenweg 23
33334 Gütersloh
Deutschland
Tel.: +49 5241 211 69 0
Fax: +49 5241 211 69 29
info@guss-ring.de
www.guss-ring.de
Weltweit kompetent für Gießen und Schmieden
Wer produziert, sucht Käufer, wer etwas braucht, sucht Lieferanten. Nicht jeder findet auf Anhieb seinen Wunschpartner. Der Handel als Mittler hilft – möglichst weltweit. In Bezug auf gegossene und geschmiedete Formteile ist die Guss-Ring GmbH & Co. Vertriebs - KG aus Gütersloh der richtige Ansprechpartner. „Unsere Kunden geben uns die Zeichnungen der benötigten Teile oder Komponenten“, erklärt Geschäftsführer Richard Hoberg die Arbeitsweise von Guss-Ring. „Wir suchen und finden den geeigneten Hersteller – weltweit! Deshalb beobachten wir systematisch die Märkte mit ihren Rohstoffen, Herstellern und Lohnkosten, derzeit etwa in Indien. Fast täglich entscheiden wir neu, wie wir reagieren müssen.“
Alles, was gießfähig ist
Die Kunden kommen überwiegend aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau. Auch Automobil- und Bahnzulieferer, Pumpenbauer, Hersteller landwirtschaftlicher Geräte oder von Verpackungsmaschinen sowie Anlagentechniker aus der Zement- und Lebensmittelmaschinenindustrie beziehen über Guss-Ring ihre benötigten Roh- und/oder Fertigteile. Die Produkte bestehen aus allen gießfähigen Werkstoffen und sind in nahezu allen Größen lieferbar. Hergestellt werden sie aus Werkstoffen wie Sphäroguss, Grauguss, Temperguss, Stahlguss und Messingguss. Aber auch aus Sand-, Kokillen- oder Druckguss für Leichtmetalle. Asiatische Partner von Guss-Ring liefern im Wachsausschmelzverfahren gegossene Feingussteile. Das 15-köpfige Team aus sehr gut ausgebildeten Technikern, Ingenieuren, Groß- und Außenhandelskaufleuten kauft Produkte in Spitzenqualität bei attraktivem Preis-Leistungsverhältnis vor allem in Asien und Osteuropa.
Kompromisslos gegen Fehler
„Dabei bekennen wir uns kompromisslos zum fehlerfreien Produkt“, betont Richard Hoberg. „Wir sind nach ISO 9001:2000 zertifiziert und setzen dasselbe bei unseren Lieferanten voraus. Vor einer Serienfertigung für unsere Kunden bemustern wir die Ware über Qualitätsmanager an den Produktionsstandorten. Auch Serienteile werden dort laufend vor Ort geprüft. So verhindern wir, dass Probleme erst beim Kunden auftreten.“ Die Teile werden, je nach Bedarf, roh oder mit mechanisch bearbeiteten und behandelten Oberflächen, ggf. als Baugruppe geliefert. Auf Kundenwunsch fügt das Unternehmen den Produkten Abnahmeprüfzeugnisse nach DIN EN 10204 bei.
WAREHOUSING in Gütersloh
Dieses ausgeprägte Qualitätsbewusstsein sieht Guss-Ring als entscheidenden Erfolgsfaktor. Ein anderer ist die optimierte Lagerlogistik mit „Warehousing“ im Guss-Ring eigenen Lager. „Wir senken Fracht- und Lagerkosten und liefern aus diesem Lager „JUST IN TIME“, weist Richard Hoberg auf einen Vorteil hin, der insbesondere für die mehrheitlich aus dem „gehobenen Mittelstand“, so der Geschäftsführer, stammende Klientel Gewicht hat. In Gütersloh steht ein 1.500 m² großes, noch ausbaufähiges Lager zur Verfügung. In diesem Zusammenhang sind die Geschäftskontakte von Guss-Ring zu China besonders bemerkenswert. Qingdao (Tsingtao) ist Standort eines großen Lagers, aber auch des Partners, der die in China hergestellten Rohteile auf modernen Maschinen einbaufertig bearbeitet. „Wir kooperieren völlig problemlos bei höchster Zuverlässigkeit und Liefertreue“,
Aus der Region in die Welt
Der Geschäftsführer, seit 1990 für Guss-Ring tätig, hat die Globalisierung des 1984 als Tochtergesellschaft einer Eisengießerei aus dem ostwestfälischen Schloss Holte-Stukenbrock gegründeten Unternehmens mitgefördert. Fand Guss-Ring seine Zulieferer zunächst in Unternehmen der Nachbarschaft, kam es 1993 nach Übernahme durch den Investor Dr. Dieter Brechmann zur Erweiterung der Geschäftstätigkeit in die neuen Bundesländer, nach Polen und Tschechien sowie Ende der 90er Jahre nach Asien mit Indien und China als den wichtigsten Beschaffungsmärkten. Diese Weitsicht war weise; Guss-Ring wächst stetig: „ Und wir wollen weiter wachsen“, blickt Richard Hoberg nach vorn. Deshalb ist im Juli 2008 der Umzug in neue, größere Geschäftsräume erfolgt. Am neuen Standort im Industriegebiet Lupinenweg in Gütersloh, direkt an der Autobahnausfahrt und in unmittelbarer Nähe des Containerterminals, entstand ein neues, größeres und dem zukünftigen Bedarf angepasstes Büro mit ca. 1.500 m² Lagerfläche für Roh- und Fertigteile. Die benachbarte Spedition übernimmt die Transporte zum Kunden – Just in Time -! „Wir finden die passenden Gießereien und sind deshalb der richtige Partner für unseren Kunden.“