Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Schwerpunkte
· Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren, Restauratoren
· Schadensbegutachtung und Probenentnahme an Bauwerken
· Chemische und mineralogische Untersuchungen an Baustoffen (Naturstein, Mörtel, moderne Baustoffe)
· Schadensdokumentation und Sanierungsvorschläge
· Veranstaltung von Weiterbildungsmaßnahmen
· Gründungsmitglied des Vereins „Erhalten historischer Bauwerke e.V.“ in Karlsruhe
· Erstellung von deutschen und englischen Fachtexten (RESTAURO, WTA, Naturstein)
· Freie Referentin des Fraunhofer Institutes für Raum und Bau (IRB), Stuttgart
· Autorin des Buches „Restaurationsmörtel in der Denkmalpflege“ zusammen mit dem Fraunhofer IRB
· Basiswissen Mandarin/Französisch
Untersuchungen und Gutachten:
· Historisches Museum in Frankfurt (Mörteluntersuchungen)
· Estrich-, Putz- und Granituntersuchungen
· Chijmes (Klosterkirche von Singapur, Fensterschäden)
· Kolonial Häuser von Sentosa, Singapur (Gutachten über Klinkerschäden)
· Chinesische Tempel, Singapur (Feuchtigkeitsprobleme)
· Gedächtniskirche von Speyer (Granitbestimmung)
· Kloster Maulbronn (Putz- und Bausteinuntersuchung)
· Burg Hohenrechberg (Bausteinuntersuchung)
· Osnabrücker Dom, Karthago (Putz und Bausteinuntersuchung)
· Protestantische Kirche in Monsheim/Zellertal (Putz und Bausteinuntersuchung)
· Pfarrhaus von Niederkirchen (Feuchtigkeitsmessung)
· Trifelsgymnasium / Anweiler (Klinker- und Betonuntersuchung)
· Weingut /Neustadt-Mußbach (Putz- und Bausteinuntersuchung)
· Inselmühle in Obrigheim (Putz – und Bausteinuntersuchung)
· Gründerhaus in Mannheim (Putz- und Bausteinuntersuchung, große Salzschäden)
Schadenskartierung:
· St. Stefan in Karlsruhe und St. Johannes in Bühl – Vimbuch