Über uns

H-TEAM E.V. HILFT BÜRGERN IN NOT

Cover Image

Über uns

H-TEAM E.V. HILFT BÜRGERN IN NOT 

Dürfen wir uns vorstellen?

Der 1990 gegründete gemeinnützige und mildtätige Verein H-TEAM e. V. hat derzeit 60 hauptamtliche MitarbeiterInnen und mehrere ehrenamtliche Unterstützer in 8 Fachabteilungen. Derzeit werden stadtweit ca. 500 Klienten in München betreut.

Im Mittelpunkt der sozialen Arbeit des Vereins stehen Menschen, die oft aufgrund von körperlichen oder psychischen Erkrankungen in desorganisierten und verwahrlosten Wohnverhältnissen leben und deshalb oft kurz vor Verlust ihres Zuhauses durch Räumungsklage stehen. Neben der drohenden Obdachlosigkeit gibt es meist noch andere Probleme, wie Schulden, Arbeitslosigkeit, Drogenkonsum etc., die diese Menschen ohne professionelle Unterstützung nicht mehr allein bewältigen können.

Durch seinen interdisziplinär zusammengesetzten Mitarbeiterstamm und die acht vernetzt arbeitenden Fachabteilungen bietet der H-TEAM e. V. entsprechend seinem Motto „Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe“ – ein umfangreiches, sich ergänzendes Angebot an verschiedenen Dienstleistungen an. Das Besondere ist, möglichst wenig Zeit zwischen dem Hilferuf und der konkreten Hilfe vergehen zu lassen.

Die Abteilungen „Ambulante Wohnungshilfe“, „Ambulante Wohntraining“ sowie die „Hauswirtschaft-lichen Hilfen“, suchen die Hilfesuchenden auf. Hier stehen der Klient und seine Wohnverhältnisse im Vordergrund. Beim „Ambulanten Pflegedienst“ und beim „Betreuten Einzelwohnen“ für psychisch kranke Erwachsene sowie beim „Betreuungsverein“ liegt die Betonung auf dem Klienten und seiner gesundheitlichen Situation zuhause. Die „Schuldner- und Insolvenzberatung“ und die „Rechtsbera-tung für Bedürftige“ bieten wir in unseren Büroräumen in der Plinganserstraße 19 an.

Seit der Gründung des Vereins ist das Thema der Wohnungsverwahrlosung durch Sammelwut, Vermüllung oder zerstörerischem Verhalten im Mittelpunkt unseres Handelns. Die entwickelten Hilfeansätze der Abteilung „Ambulante Wohnungshilfe“ haben deutschlandweit Modellcharakter für andere Großstädte erlangt. Aufgrund seiner außerordentlichen Fachkompetenz hat sich der H-TEAM e.V. überregional einen Namen gemacht und veranstaltet im gesamten deutschsprachigen Raum Fortbildungen und Seminare zu allen Aspekten des „Messie-Syndroms“. Neben der Broschüre zum 20-jährigen Jubiläum ist inzwischen ein Paperback-Buch mit dem Titel „Häng dein Herz nicht an Dinge“ erschienen. Ergänzend dazu dient eine Reihe von Klappkarten, die einzelne Ausprägungen des Messie-Syndroms liebevolle und witzig als Cartoon zeigen.

Daneben ist der H-TEAM e. V. im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Bündnis „München sozial“ organisiert und engagiert sich für soziale Brennpunkt-Themen, die die von ihm betreuten Klienten betreffen. Immer wieder beginnt das H-TEAM mit wegweisenden Pilotprojekten, wie im Bereich der rechtlichen Betreuung von Migranten. Daneben laufen Aktionen und Projekte für einzelne Klienten-gruppen, wie der „Sofort-Hilfe-Fonds“, die durch Spenden und Stiftungsgelder finanziert werden.

In der Öffentlichkeit findet die Veranstaltungsreihe „Soziales trifft Kunst und Kultur“ Aufmerksamkeit.

Die in den Büroräumen gezeigten Ausstellungen werden mit thematischen Vorträgen von hochkarätigen Fachreferenten ergänzt.

Steckbrief

Branche

  • Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine