Über uns
„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch“
Daran gibt es für uns keinen Zweifel mehr. Vor allem der urbane Verkehr wird vorwiegend batterie-elektrisch getrieben sein. Leider sind derzeitige Batteriesysteme, vor allem die zurzeit favorisierten Lithium-Ionen-Systeme sehr teuer, sehr aufwändig, und auch sehr sensibel, was die Umweltbedingungen betrifft. Überhitzung im Sommerbetrieb und Unterkühlung im Winterbetrieb müssen aufwändig thermisch reguliert werden, um Verschleiß und Alterung zu reduzieren. Und dies unter Nutzung der eigenen Ladungskapazität, sofern keine externe Lademöglichkeit besteht. Daraus resultierende Reichweitenminderungen und auch Fahrtkostensteigerungen sind für Nutzer, vor allem Pendler, kaum tolerierbar, zumal sie ein bisher hochentwickeltes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gewöhnt sind, die diese Nachteile inzwischen eliminiert hat.
Die H2Power’n’Heat GmbH entwickelt einen „hybriden“ Energiespeicher, der aus der Kombination Li-Ion-Batterie (kleiner, leichter, günstiger) und einer H2-Brennstoffzelle besteht. Die BZ übernimmt dabei Nachlade- und Heizungsfunktion. Der Wasserstoff wird in austauschbaren Gasflaschen (Tankstellen, Baumärkte, Kfz-Service,…) erhältlich sein. Das System wird vorwiegend über den Kfz-Aftermarket vertrieben und eignet sich ebenso für hochpreisige Nischenmärkte wie Caravans und Schiffe, aber auch als Kraft-Wärme-Kopplung im Heizungsmarkt.