Über uns

Handelsverband Bayern - Der Einzelhandel e.V. (HBE)

Cover Image

Über uns

Handelsverband Bayern - Der Einzelhandel e.V. (HBE) 

Dürfen wir uns vorstellen?

Der Handelsverband Bayern - Der Einzelhandel e.V. (HBE) ist die unternehmenspolitische Interessenvertretung des bayerischen Einzelhandels. Mit 60.000 Betrieben, 335.000 Beschäftigten und über 40.000 Ausbildungsplätzen ist der Einzelhandel nach Industrie und Handwerk der drittgrößte Wirtschaftszweig in Bayern.

Der Handelsverband Bayern (vormals Landesverband des Bayerischen Einzelhandels e.V. (LBE), gegründet 1946)[1] mit seinen 20.000 Mitgliedsbetrieben aus allen Branchen und Betriebsformen ist anerkannter Ansprechpartner für Unternehmen, Politik und Medien. Als kritischer Partner der Politik vertritt der HBE die unternehmerischen Interessen der Einzelhandels und wirkt in den Kommunen und auf Landkreis-, Bezirks- und Landesebene auf die Meinungsbildung und Beschlüsse der politischen Entscheider ein.

Zu den Kernkompetenzen und Dienstleistungen des Verbandes zählen Politikberatung, Arbeitsrecht, Tarifpolitik, Standortpolitik (z. B. Verkehrsplanung, Einzelhandelsgroßprojekte, City-Marketing), Steuerpolitik, Bildung, Umwelt- und Europapolitik. Der HBE informiert über gesetzliche Entwicklungen und bewertet politische Entscheidungen sowie arbeitsrechtliche Urteile insbesondere in Hinblick auf ihre Folgen für die Einzelhandelsunternehmen.

Der HBE bietet seinen Mitgliedern umfangreiche (kostenlose) Informationsdienste an. Dies sind z. B. die verschiedenen Fachrundschreiben (Branchen-Newsletter), die HBE-Praxiswissen zu allen handelsrelevanten Fragen, der wöchentliche E-Mail-Newsletter „TopNews“ und der monatliche Unternehmerbrief „Handel direkt“ (E-Paper).

Der HBE gliedert sich mit seinen 60 Mitarbeitern regional in sechs Bezirke. Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist München. Die regionale Betreuung der Handelsunternehmen vor Ort leisten die HBE-Bezirksgeschäftsstellen in Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg sowie bayernweit über 200 ehrenamtliche Kreis- und Ortsvorsitzende mit den Bildungsbeauftragten. Hinzukommen die HBE-Fachgemeinschaften der einzelnen Branchen (z. B. Möbel, Lebensmittel, Textil, Elektro). Die wichtigsten Organe des HBE sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand, das Präsidium, die Hauptgeschäftsführung, die Tarifkommission und die Ausschüsse.

Der HBE gehört als Landesverband der bundespolitischen Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels, dem Handelsverband Deutschland (HDE) an.

Steckbrief

Branche

  • Einzelhandel