Über uns
Unser Antrieb ist Leidenschaft für MINT
Unser Verein
HANDS on TECHNOLOGY e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Seit der Gründung 2002 arbeiten wir erfolgreich im MINT-Bildungsbereich und organisieren Forschungs- und Roboterwettbewerbe für Kinder und Jugendliche.
Unsere Mission ist es, Kindern und Jugendlichen nicht nur technische Kompetenzen zu vermitteln - wir befähigen sie außerdem, Technik sinnvoll zu nutzen, selbstständig zu denken, Ideen zu kommunizieren und ein gutes Miteinander zu leben. So erhalten sie alle Kompetenzen, um zum Beispiel tolle IngenieurInnen und EntwicklerInnen zu werden oder jeden anderen Beruf zu ergreifen, den sie möchten. Mehr über unsere Arbeit und unser Team, finden Sie auf unserer Website.
Das Bildungsprogramm
FIRST LEGO League
Das Bildungsprogramm FIRST LEGO League ist entstanden aus einer Kooperation zwischen der amerikanischen Bildungsinstitution FIRST und dem dänischen Spielzeughersteller LEGO. In Deutschland, Österreich und der Schweiz organisiert der gemeinnützige Verein HANDS on TECHNOLOGY e.V. das Bildunsgprogramm.
FIRST LEGO League ermöglicht SchülerInnen einen altersgerechten Einstieg in die Bereiche Forschung, Konstruktion und Programmierung. Wir wecken frühzeitig das Interesse an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und stärken ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Teamwork.
Mit den drei Angeboten, Discover (für 4- bis 6-Jährige), Explore (für 6- bis 10-Jährige) und Challenge (für 9- bis 16-Jährige), finden Kinder und Jugendliche im Team sowie in der Schulklasse immer die passende Herausforderung und können an und mit dem Programm wachsen. Über mehrere Jahre können die Teilnehmenden jedes Jahr ein spannendes Thema aus den verschiedensten Bereichen wie z. B. Recycling, Energie, Transport und Stadtentwicklung kennenlernen und erforschen. So schaffen wir eine nachhaltige MINT-Förderung, denn unsere TeilnehmerInnen sind die Nachwuchskräfte der Zukunft!
Mehr Infos: https://www.first-lego-league.org/de/
Vollständige Unternehmensinformationen und Impressum:
http://www.hands-on-technology.org/de/kontakt/impressum.html