Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Handwerkskammer Cottbus. Der Kammerbezirk umfasst den südlichen Teil des Landes Brandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben, die ihr als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom Staat übertragen wurden, z. B. Abnahme von Prüfungen, Regelung der Berufsausbildung, Aufsicht über Kreishandwerkerschaften und Innungen, Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, Führung der Handwerksrolle und Lehrlingsrolle bietet die Kammer in zahlreichen Einrichtungen ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine breite Palette von Dienstleistungen zur Unternehmensberatung und -betreuung. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der Handwerkskammer ist die Handwerksordnung sowie die Satzung der Handwerkskammer Cottbus.
Direkter Weg:
> Offen Stellen in der Handwerkskammer Cottbus.
> Offen Ausbildungsstellen im Handwerk in Süd Brandenburg.
> Fortbildungen, Weiterbildungen um Handwerksbetriebe auch in Zukunft fit zu halten.
> Beratung bei wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen.
Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet.
Fakten:
· Ca. 10.000 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv.
· Das Einzugsgebiet umfasst die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und die kreisfreie Stadt Cottbus.
· Knapp 1.800 Berufsausbildungsverhältnisse sind im Kammerbezirk registriert.
Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer auf allen Ebenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens konsequent die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe.
Die Handwerkskammer Cottbus hat sich zu einem modernen Dienstleistungszentrum für das Handwerk entwickelt. In Zeiten rasanter technologischer und wirtschaftlicher Entwicklungen ist der einzelne Handwerksbetrieb mehr denn je auf einen starken Partner angewiesen. Die Handwerkskammer Cottbus ist solch ein Partner!
Nutzen Sie das umfangreiches Informations-, Beratungs- und Serviceangebot!
Social Media.
Handwerkskammer:
www.facebook.com/HandwerkskammerCottbus
Weiterbildung & Meisterkurse: www.facebook.com/handwerksakademie
Talentschmieden des Handwerks: www.facebook.de/myBTZ | www.facebook.de/myLehrbauhof
Ausbildungsplätze in der Region: www.facebook.com/azubiflash
Standorte.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-444
Telefax 0355 7835-280
hwk@hwk-cottbus.de
Außenstelle Königs Wusterhausen
Cottbuser Straße 53a
15711 Königs Wusterhausen
Telefon 03375 2525-60
Telefax 03375 2525-62
kw@hwk-cottbus.de
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ)
Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
Telefon 0355 59015-10
Telefax 0355 59015-55 oder 0355 7835-310
thuemer@hwk-cottbus.de
Lehrbauhof Großräschen und Ausbildungsstätte für Gebäudereiniger
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
Telefon 035753 235-11
Telefax 035753 235-40
lehnigk@hwk-cottbus.de