Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Handwerkskammer Koblenz ist die Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks im nördlichen Rheinland-Pfalz und damit Partner von 19.500 Betrieben.
Sie setzt sich in allen Fragen
· zur wirtschaftlichen Lage,
· der Regionalentwicklung,
· der Bildungspolitik,
· zu Zukunftstechnologien,
· zu Umwelt und
· dem europäischen Binnenmarkt
für die Interessen des Handwerks ein.
Als Dienstleistungszentrum stellt sie dabei die Unterstützung ihrer Betriebe in den Mittelpunkt des Handelns.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
Arbeiten bei der HwK Koblenz
Mit rund 330 Mitarbeitern vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder und erbringen Dienstleistungen für die Handwerksbetriebe sowie für die Unternehmer und Beschäftigten im Handwerk. Unsere Service GmbH bietet Sondermaßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene sowie technische Dienstleistungen an und wickelt Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ab.
Unseren Mitarbeitern bieten wir attraktive Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen.
Gemeinsame Werte
Der Erfolg und die Zufriedenheit unserer Mitglieder und Kunden mit unseren Leistungen sind das Ziel unserer Arbeit. Dabei lassen wir uns von den Grundsätzen Qualität, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Trans-parenz und Integrität leiten. Wir vertreten die Interessen des Gesamthandwerks in Gesellschaft und Politik mit Sachverstand, mit konstruktiven Ideen und Nachdruck. Fairness und der Blick für das Ganze sind uns dabei wichtig.
Vielfältige Aufgaben
Wir geben im Dialog mit unseren Mitgliedern und Partnern Orientierung und Impulse für eine kreative und zukunftsweisende Entwicklung des Handwerks.
Ob in der betriebswirtschaftlichen, rechtlichen oder technologischen Beratung unserer Mitgliedsbetriebe, ob in der Begleitung in rund 130 Ausbildungsberufen im Handwerk, in der politischen Arbeit für das Handwerk, in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, den internen Services wie Finanzen, Bau, IT oder Personal oder in unseren Bildungseinrichtungen:
Wir alle haben einen modern ausgestatteten und vielseitigen Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Auf-gaben und vielfältigen Möglichkeiten. Unser tägliches Handeln passt sich an technische Entwicklungen an und ist zukunftsorientiert ausgerichtet. Darüber hinaus stoßen wir persönliche Entwicklungen unserer Mit-arbeiter an und ermöglichen beispielsweise Auslandsaufenthalte für Auszubildende.
Flexible Arbeitszeiten
Mit unserer weitreichenden Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit ermöglichen wir individuelle Arbeits-zeitmodelle sowie große Gleitzeitkorridore. Die wöchentliche Arbeitszeit bei einer Vollzeitstelle liegt bei 39 Stunden. Bei einer 5-Tage-Woche besteht Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Jahr.
Attraktive Leistungen
Wir legen großen Wert auf motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter, die hochwertige Dienstleistungen für unsere Mitglieder erbringen. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung inklusive einer Sonderzuwendung und Sozialleistungen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung. Zudem haben wir für alle Beschäftigte eine Unfallversicherung abgeschlossen, die 24 Stunden an 365 Tagen rund um die Welt gilt.
Angenehmes Arbeitsumfeld
Wir handeln in den Strukturen eines mittelständischen Unternehmens mit kurzen Entscheidungswegen und pragmatischer Führungskultur. Geschäftsführung und Personalrat arbeiten vertrauensvoll zusammen. Vom Praktikanten bis zum Geschäftsführer – jeder hat eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Auf Basis eines respektvollen Miteinanders fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Ent-wicklung unserer Mitarbeiter. Wir arbeiten im Team, als Gemeinschaft, bei der die einzelnen Aufgaben-bereiche gut aufeinander abgestimmt sind. Wir können und wollen uns aufeinander verlassen.
Individuelle Qualifizierung
Je nach individuellem Bedarf qualifizieren wir unsere Mitarbeiter und Führungskräfte mit internen und externen Weiterbildungsmaßnahmen oder einem gezielten Training-on-the-job fachlich, methodisch, sozial und persönlich. Neuen Mitarbeitern steht für die Einarbeitungszeit ein Mentor mit Rat und Tat zur Seite.
Sicheres und gesundes Arbeiten
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter und sind auch in schwierigen Situationen für sie da. Vor dem Hintergrund ständig zunehmender Arbeitsanforderungen achten wir auch auf die Themen Arbeits-organisation, Arbeitsumgebung und Arbeitsprozesse.
Ein betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Beschäftigte beim Wiedereinstieg. Über eine Coaching-Hotline können sich alle Mitarbeiter kostenlos und anonym zum Umgang mit privaten und beruflichen Belastungen beraten lassen. Neben gemeinsamen sportlichen Aktivitäten wird unseren Mitarbeitern mit dem JobRad-Konzept das Leasing von Dienstfahrrädern über die HwK als Arbeitgeber ermöglicht. Darüber hinaus bieten wir zusammen mit unserem Betriebsarzt arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups an. Seit 2018 sind wir Mitglied im „Behördennetzwerk Gesundheitsmanagement in der Region Koblenz“.
Familienfreundliche Bedingungen
Eine ausgewogene „Work-Life Balance“ ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur: So ermöglichen wir die flexible Gestaltung von Eltern- bzw. Pflegezeit, eine gezielte Planung des Wiedereinstiegs und mobiles Arbeit, soweit die einzelnen Tätigkeitsbereiche es zulassen. Wir sind Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und sind als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet.