Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Ich bin der strategische Partner für den Einkauf von Printprodukten aller Art und Printeinkäufer für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Mit meinem Netzwerk an unterschiedlichen Druckereien im In- und Ausland biete ich eine einfache und umfassende Lösung zur Steuerung und Kalkulation von Printprozessen und optimiere die Printperformance meiner Auftraggeber in allen Bereichen: Planung, Angebotsrecherche, Steuerung, Qualitätssicherung, Termintreue und Kosten.
Aus der einzigartigen Kombination von spezialisierter Kompetenz, gebündeltem Einkauf, wegweisender Technologie, gezieltem Outsourcing und einem maßgeschneiderten Konzept ergeben sich dabei dauerhafte Vorteile für meine Kunden und Lieferanten.
Die meisten Unternehmen arbeiten bis dato mit einer Vielzahl an Produzenten zusammen. Die Angebotsrecherche und Printabwicklung wird teils unabhängig voneinander in den verschiedenen Abteilungen und mit jeweils verschiedenen Produzenten abgewickelt. Ich optimiere als strategischer Partner den Printeinkauf des Unternehmens. Ziel der Zusammenarbeit ist die Reduktion von Kosten und Effizienzsteigerung im Print-
Einkaufsprozess sowie die Optimierung der Printproduktionen unter Maßgabe individueller Anforderungen.
Druckvermittler gelten ja zuweilen als ungeliebte Kinder in der Branche. Schließlich sind sie ihrer Tätigkeit nach Makler und haben ergo mit den gleichen Imageproblemen wie alle anderen Makler der verschiedenen Branchen zu kämpfen. Vor allem verlangen sie Provision zu Lasten der eigenen Marge.
Klingt zunächst wenig vorteilhaft. Dennoch arbeiten viele Makler, zum Beispiel im Immobilien-und Finanzierungsbereich oder in der Personalvermittlung überaus erfolgreich. Warum? Wo liegt der Benefiz für Anbieter und Käufer? Nun, schwarze Schafe gibt es überall. Hier bereinigt sich der Markt aber selbst. Wer langfristig als Druckvermittler erfolgreich tätig ist, teilt seinen Erfolg mit Anbietern und Käufern gleichermaßen. Ich verstehe es, die Interessen beider Parteien zu wahren und diese in einem gemeinsamen Vertrag für alle Beteiligten Gewinn bringend zusammenzuführen. Ich bin also nicht nur ein Top-Verkäufer, sondern auch Mediator. Dazu verfüge ich über ausgezeichnete Markt- und Produktkenntnis und Beratungskompetenz. Ich kenne meine gut gepflegten Kontaktpools, die Produktionsmöglichkeiten und Stärken der Druckanbieter kenne ich genau und ebenso die
Anforderungen und „Befindlichkeiten“ meiner Druckkunden. Hinzu kommt dann noch die richtige Portion „Soft Skills“: Sympathie und Empathie sind wichtige Erfolgsfaktoren auf zwischenmenschlicher Ebene; Zuhören und Verstehen, was beiden Parteien wichtig ist, sowie das notwendige Vertrauen herstellen und in konsequenter Beziehungspflege unter Beweisstellen. Dies sind entscheidende Kriterien, die letztlich die Spreu vom Weizen jener Vermittler trennen, die der Druckerei oder deren Kunde tatsächlich Wertschöpfungspotenziale bringen können.
Zu diesen Wertschöpfungsbringern zähle ich mich.
In Skandinavien beispielsweise läuft der überwiegende Anteil des Druckgeschäftes traditionell über Vermittler ab und wird dort als eine „Triple-Win-Strategie“ für alle drei Parteien gesehen. Für Deutschland sollte dies beispielgebend sein. Denn nicht jeder potenzielle Druckauftrag kann über den eigenen Außendienst akquiriert werden. Warum also nicht die eigenen Vertriebskapazitäten ergänzen und auf diesem Weg zusätzliches Geschäft verbuchen? Auch der Kunde kann unmöglich über einen ausreichenden Marktüberblick der Anbieter verfügen. Welche Druckereien bieten die optimalen Produktionslösungen? Wie vergleichbar sind die Angebote und aus dem Fachjargon richtig zu interpretieren? Auch hier liegt der Mehrwert über den Druckvermittler in Form von Zeit und Kostenersparnis durch Knowhow- Einkauf klar auf der Hand. Ein finanzielles Risiko besteht für beide Parteien nicht, denn Provision fällt nur im Erfolgsfall an.