Über uns

Haus St. Stephanus

Cover Image

Über uns

Haus St. Stephanus 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Haus St. Stephanus ist schwerpunktmäßig eine Einrichtung der Jugendhilfe mit sechs Standorten in Grevenbroich, Neuss und Mönchengladbach.

Begleiten, versorgen, fördern: Das ist das Motto, wenn es um die Betreuung von problembelasteten Kindern, Jugendlichen und deren Familien geht. Mit einem qualifizierten Mitarbeiterstab an pädagogischen und therapeutischen Fachkräften leistet das Haus St. Stephanus verschiedene Hilfen zur Erziehung.

Zu diesen Angeboten zählen:

· Wohngruppen und Erziehungsstellen

Vier Wohngruppen sowie Erziehungsstellen bieten umfassende Betreuung, Versorgung, Förderung und (vorübergehende) Beheimatung von Kindern und Jugendlichen in ansprechenden, modernen und gemütlichen Räumlichkeiten.

In dieser Hilfeform werden ausdrücklich auch die Eltern intensiv eingebunden, in ihrer Not gesehen und qualifiziert begleitet. Die Wünsche der Eltern werden so weit wie möglich berücksichtigt, da sie in der Regel auch weiterhin die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder bleiben.

· Hilfen zur Verselbständigung

Die Wohnform „Tapetenwechsel“ kümmert sich um Jugendliche ab 16 Jahren, die sich verselbständigen und nicht mehr in einer Wohngruppe leben möchten. Sie erhalten Unterstützung in der eigenverantwortlichen Lebensführung und Beziehungsklärung zu Bezugspersonen sowie bei der schulischen und beruflichen Ausbildung. Die Betreuungsform obliegt dem Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

· Tagesgruppen

In zwei Tagesgruppen werden Kinder an Werktagen nach der Schule bis zum frühen Abend umfassend betreut, versorgt und gefördert. Die Unterstützung der Kinder und die Begleitung der Familie können zwischen 3 bis 36 Monaten dauern.

· Ambulante Hilfen

Die aufsuchende Hilfe ist ein Angebot für Familien in besonderen Problemlagen und bietet ein breit gefächertes Beratungs- und Hilfsangebot:

· Mobile Pädagogische Hilfe (MoPäd)

MoPäd leistet aufsuchende konkrete Erziehungsarbeit in den Familien.

· Mobile Familientherapie (MoFa)

MoFa bietet aufsuchende Familientherapie im konkreten Lebensumfeld der Betroffenen.

· Mobiles Clearing

Klärt den Hilfebedarf von Kindern, Jugendlichen und deren Familien und unterstützt bei der Entscheidung über eine passende Hilfeform; im Rahmen einer Empfehlung mit konkreten Lösungsvorschlägen und darauf abgestimmten Hilfemaßnahmen.

· Betreutes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Das Angebot für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen richtet sich in Art, Umfang und Erbringungsort flexibel nach den Wünschen der Betroffenen. Die Arbeit beruht auf dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Sie bietet unter anderem Unterstützung bei Haushaltsführung, Wohnungsfragen, finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, beruflichen Anforderungen, Freizeitgestaltung, Krisen, persönlichen Problemen und/oder der Ablösung vom Elternhaus.

http://www.haus-st-stephanus.de/index.php?page=Impressum

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales

Auszeichnungen