Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Unternehmensprofil
HBC-radiomatic wurde 1947 von Alfred Huber und Martin Brendel in Crailsheim / Baden-Württemberg als "Radiotechnisches Laboratorium" gegründet. Seine Wurzeln hat das Unternehmen im Sprechfunk. Mit einer ganzen Reihe technischer Meilensteine machte sich die Hohenloher Ideenschmiede in den 1950er- und 1960er-Jahren einen hevorragenden Namen in diesem Bereich. Ende der 1960er-Jahre entdeckten die Funkspezialisten einen neuen, interessanten Markt für sich: die drahtlose Steuerung von Maschinen.
Mit großem Erfindergeist und dem konsequenten Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter entwickelte sich HBC-radiomatic zum weltweiten Technologieführer in der Branche mit über 420 Mitarbeitern in Deutschland und einem Exportanteil von 60 %. Ein internationales Service- und Vertriebsnetzwerk mit 6 eigenen Niederlassungen und Partnernunternehmen in über 40 Ländern garantiert eine kompetente, persönliche Betreuung unserer Kunden rund um den Globus.
Unserem Heimatstandort Crailsheim sind wir dabei als mittelständisches Familienunternehmen immer treu geblieben. Und das wird auch so bleiben.
Ein Markenzeichen von HBC-radiomatic ist die erstklassige Qualität aus eigener Fertigung. Rund 90 % der Komponenten stammen aus unserer Produktion in Crailsheim. Mit der Investition in neue Fertigungshallen mit modernster Produktionstechnik in den vergangenen Jahren haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von HBC in Crailsheim gestellt.
Produkte, Service und Leistungen
HBC-Funkfernsteuerungen kommen in allen Bereichen der Krantechnik, in fördertechnischen Anlagen, in der Baumaschinentechnik, in der Schiffs- und Hafentechnik, in Forst- und Landwirtschaft, in explosionsgefährdeten Arbeitsbereichen sowie in zahlreichen weiteren Industriebranchen zum Einsatz. Mit sechs eigenen Niederlassungen in Europa, den USA und Indien sowie einem internationalen Vertriebs- und Servicenetzwerk bietet HBC-radiomatic seinen Kunden rund um den Globus kompetente und autorisierte Ansprechpartner.