Cover Image

Heidelberg Materials

Material to build our future.

2,265 followers

>10,000 employees

3.6/5Kununu logo

Heidelberg Materials
Heidelberg MaterialsTop article17 March
Lust auf Praxis im Bereich Einkauf? Kommen Sie zu uns und unterstützen Sie die Abteilung Einkauf Deutschland - Ressort Strom u. Gas & IT an unserem Headquarter in Heidelberg. 🤝 https://www.heidelbergmaterials.com/de/werkstudent-mwd-einkauf-deutschland-ressort-strom-u-gas-it

Werkstudent (m/w/d) Einkauf Deutschland - Ressort Strom u. Gas & IT

Zur Verstärkung unserer Konzernzentrale in Heidelberg suchen wir für die Abteilung Einkauf Deutschland - Ressort Strom u. Gas & IT einen Werkstudenten (m/w/d) für bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters. In den Semesterferien kann die Stundenzahl gerne erhöht werden. Ihre neue HerausforderungRegelmäßige Aufbereitung und Analyse von Prognose- und Verbrauchsdaten sowie Kosten und Preisen in der Energiebeschaffung von Strom und Erdgas.Kontrolle der Abrechnungen von Energielieferanten und Netzbetreibern und Unterstützung bei der Abstimmung mit der Buchhaltung.Mitarbeit bei der operativen Abwicklung regulatorischer Ausnahmetatbestände (insb. im EEG) im Zusammenspiel mit Behörden und Netzbetreibern.Hilfe bei der Erfassung wichtiger Entwicklungen in den Energiemärkten und deren Bedeutung für das Unternehmen bei der Umsetzung konkreter Projekte an den Produktionsstandorten.Das bringen Sie mitSie studieren BWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen anderen fachrelevanten Studiengang.Sie haben bereits Erfahrung in der Nutzung gängiger MS Office Produkte, insbesondere Excel.Grundkenntnisse im Strom- und Energiemarkt sind wünschenswert.Sie sind zahlenaffin, verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten selbständig und verantwortungsbewusst.Sie sind offen, kommunikativ und können sich schnell in unser Team integrieren.Sie besitzen analytisches Denkvermögen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.Wir bietenDie Möglichkeit Ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen Attraktive Vergütung Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle Kantine mit vergünstigtem und gesundem Angebot Ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischenwww.heidelbergmaterials.com
Heidelberg Materials
Heidelberg Materialsposted an update4 days ago
Spezialprodukte für innovative #Sanierung der Mannheimer Gartenstadt 🏗️ Die Herausforderung: Keine Höhe verschenken und gleichzeitig eine anspruchsvolle Statik. Die Lösung? Gibt's hier 👉  https://www.heidelbergmaterials.de/de/media/baufachpresse/gartenstadt-innovativ-saniert #innovation #beton #baustelle #heidelbergmaterials #estrich #dämmung #mannheim

Innovative Produktsysteme für Wohnraum zu attraktiven Konditionen

„Gartenstadt Mannheim innovativ saniert “ Die Gartenstadt Mannheim, 1910 als Genossenschaft gegründet, setzt damals wie heute einen Meilenstein im Wohnungsbau. Nun sind die kleinen Reihenhäuser sanierungsbedürftig – strukturell, konzeptionell und natürlich energetisch.    Eine Herausforderung ist die Statik. Da die Last ausschließlich auf den Außenmauern liegt, konnten die beiden Geschosse nur komplett entkernt werden. Um im Dach eine ausreichende lichte Höhe zu erzielen, war das unbedingte Ziel eine reduzierte Konstruktionshöhe der neuen Zwischendecke.   „Daher haben wir für den Aufbau der Zwischendecke einen innovativen Weg mit einfachem Handling und geringer Konstruktionshöhe gesucht“, erläutert der ausführende Bauunternehmer Michael Bühler. „Die Ausgangsbasis für die neue Zwischendecke bilden vorgefertigte Deckenelemente. Diese fertigen Bausätze aus Biomasse lassen sich leicht und ohne Abfall einbauen – schlanke, integrierte Stahlstützen und -träger ergänzen bei größeren Reichweiten. Nach der Installation können die Decken aufbetoniert werden. Dabei hat sich die Betonage mit Easycrete von Heidelberg Materials bewährt. Er lässt sich gut verarbeiten und wir können sichergehen, dass keine Hohlräume bleiben“, berichtet Michael Bühler.   Bodenausgleich und -dämmung mit Poriment P   Auf die Betondecke wurden Trittschalldämmung und Randstreifen verlegt. Darauf wurde als Ausgleichs- und Füllschicht der fließfähige, zementgebunde Porenleichtmörtel Poriment P aufgebracht. Dieser gleicht aus und hat mit den zugemischten Polystyrolkugeln auch hervorragende Dämmwerte. Die sogenannte Flüssigdämmung umschließt verlegte Versorgungsleitungen vollständig.   Auf dem Poriment P wurden dann die Tackerplatten für die Fußbodenheizung verlegt. Als Estrich für die Fußbodenheizung kam der innovative Anhyment Slim von Heidelberg Materials zum Einsatz, welcher durch seine speziellen Eigenschaften eine Rohrüberdeckung von nur 20 Millimeter zulässt.   Estrich mit niedriger Einbauhöhe   „Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften ist ein Estrich von nur 2 bis 3,5 Zentimetern Aufbauhöhe möglich. Jeder Zentimeter, der am Boden im Bau eingespart wird, zählt“, betont Andreas Schäfer von Heidelberg Materials. Außerdem ist die Wärmeübertragung deutlich schneller und kostengünstiger als bei konventionellen Estrichen.   „Die zahlt sich auch für den Auftraggeber aus, da eine frühere Vermietung möglich ist“, so Frank Gosch, Leiter Technik der Gartenstadt-Genossenschaft. „Der Vorteil ist der schnelle Arbeitsablauf in zweierlei Hinsicht. Der Fahrmischer kommt, pumpt und ist in diesem Fall nach nicht einmal zwei Stunden wieder weg. Darüber hinaus wird der sehr gut fließfähige Calciumsulfat-Fließestrich stets in optimaler Konsistenz eingebaut sowie einfach durch Schwabbeln entlüftet und nivelliert. In weniger als zwei Stunden haben zwei Mitarbeiter alle drei Ebenen (Erd-, Ober- und Dachgeschoss) des Hauses fertiggestellt.   Objektsteckbrief   Projekt: Gartenstadt Mannheim   Bauherr: Gartenstadt-Genossenschaft Mannheim eG   Bauunternehmen: BWA GmbH, Weinheim   Beton und Estrich: Easycrete F, Poriment P und Anhyment Slim   Lieferwerk: Heidelberger Beton GmbH, Gebiet Kurpfalz/Karlsruhe   Bildunterschriften     Bild 01: Der Poriment P umschließt verlegte Versorgungsleitungen vollständig.   © HeidelbergCement AG/Aleksej Keksel   Bild 02: Die Gartenstadt Mannheim wurde 1910 als Genossenschaft gegründet.   © HeidelbergCement AG/Aleksej Keksel     Bild 03: Als Estrich für die Fußbodenheizung wurde der innovative Anhyment Slim eingebaut.   © HeidelbergCement AG/Aleksej Keksel    www.heidelbergmaterials.de
Innovative Produktsysteme für Wohnraum zu attraktiven Konditionen
Heidelberg Materials
Heidelberg Materialsposted an update8 March
Aus #HeidelbergCement wird Heidelberg Materials. Was vergangenen September bereits auf Konzernebene angekündigt wurde, wird nun im Stammland #Deutschland umgesetzt. https://www.heidelbergmaterials.de/de/media/baufachpresse/heidelberg-materials-markenstart

Aus HeidelbergCement in Deutschland wird Heidelberg Materials

„Jede Tradition benötigt eine Zukunft“ Aus HeidelbergCement wird Heidelberg Materials. Was vergangenen September bereits auf Konzernebene angekündigt wurde, wird nun im Stammland Deutschland umgesetzt. „Heidelberg“ steht weiterhin für Kontinuität und Marktführerschaft. „Materials“ ersetzt „Cement“ und verkörpert ein innovatives Portfolio nachhaltiger und intelligenter Baustoffe sowie digitaler Lösungen. „Auf unser Zementgeschäft sind wir stolz – gleichzeitig werden unsere Produkte, unsere Materialien vielfältiger und unser Leistungsspektrum geht somit über Zement hinaus“, sagt Christian Knell, Sprecher der Geschäftsleitung Deutschland. „Jede Tradition benötigt eine Zukunft. Unsere ist nachhaltig und digital. Mit der neuen Marke unterstreichen wir daher unsere Vorreiterrolle auf dem Weg zur CO2 -Neutralität und Digitalisierung in der Baustoffindustrie. Wir treiben den nachhaltigen und digitalen Wandel in unserer Industrie weiter voran – zum Nutzen unserer Kunden, unserer Beschäftigten und der Gesellschaft.“ Neben der Zementsparte werden auch die Tochterunternehmen Heidelberger Beton, Heidelberger Sand und Kies sowie Heidelberger Betonelemente künftig unter Heidelberg Materials auftreten. Das Logo von Heidelberg Materials kombiniert Ratio und Emotion. Es vereint die traditionellen Werte sowie die Zukunftsfelder des Konzerns. Neu ist die dazugehörige Bildmarke: Zwei Elemente, verbunden in einer organischen Form, bilden gemeinsam den Anfangsbuchstaben „h“ der Marke. Die größere Fläche stellt ein Bauelement dar und steht für die technischen Stärken von Heidelberg Materials. Das kleinere Element symbolisiert die Zukunftsfelder des Konzerns. Die neue Marke transportiert den Anspruch, offen für Veränderungen zu sein, dabei aber nahbar und authentisch zu bleiben. Gleichzeitig unterstreicht sie, dass Heidelberg Materials ein fundamentaler Pfeiler der globalen Baustoffindustrie ist, mit einem konkreten Ziel das erste klimaneutrale Unternehmen der Branche zu werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur neuen Marke https://www.heidelbergmaterials.de/de/heidelbergcement-ist-heidelbergmaterials Bildunterschriften: Bild 01: Das neue Logo von Heidelberg Materials vereint die traditionellen Werte sowie die Zukunftsfelder des Konzerns. © Heidelberg Materials Bild 02: Silozug und Betonfahrmischer im neuen Design vor der Hauptverwaltung in Heidelberg. © Heidelberg Materials / Philipp Reimerwww.heidelbergmaterials.de
Aus HeidelbergCement in Deutschland wird Heidelberg Materials

About us

Gallery image
Gallery image
Gallery image
Gallery image

Wer wir sind, wofür wir stehen

Heidelberg Materials ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen und -lösungen mit führenden Marktpositionen bei Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton. Wir sind mit mehr als 51.000 Beschäftigten an fast 3.000 Standorten in über 50 Ländern vertreten.

Show more

Jobs

Looking for a job?

Then check out our recommendations and explore new job opportunities.

Employer reviews & culture

Kununu logo

3.6/5

kununu rating

63%

recommend this employer

Get to know the company and see how employees rate the culture.

Employee benefits

70%
Car park

Confirmed by 100 out of 131 reviews

70%
Canteen

Confirmed by 99 out of 131 reviews

53%
Company doctor

Confirmed by 75 out of 131 reviews

Is this your current or previous employer?

Rate this company

Ideal employer

Would you like to work here?

Add this company as an ideal employer to indicate your interest confidentially.

  • We'll let the company know you'd like to work there.

  • The company is then more likely to get in touch with you.

  • Only the employer will know about this unless you allow other people to see it in your jobseeker criteria.

Location

Open map

Heidelberg

Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg, Germany