Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Historische Stadthalle Wuppertal zählt zu Deutschlands Veranstaltungshäusern mit über 100jähriger Geschichte und hat sich in den vergangenen 20 Jahren als zukunftsorientierte, überregional bekannte und mehrfach ausgezeichnete Eventlocation platziert.
Ihre acht Säle bieten jenen Komfort, den Planer anspruchsvoller Events wünschen. Der multifunktonale Große Saal mit Raum für 1.500 Gäste ist ebenso variabel und kombinierbar wie die kleineren Räumlichkeiten, die mal den stilvollen Rahmen oder den Kontrast zum Veranstaltungsprogramm bilden.
Sie verfügt über moderne und funktionelle Technik, die das ganze Veranstaltungsspektrum erlebbar macht. Bis zu 500 Business- und Kulturevents mit 200.000 Besuchern im Jahr werden auf 4.000 qm Gesamtfläche realisiert: Konzerte, Shows, Kongresse, Tagungen, Präsentationen, Messen, Märkte, gesellschaftliche Ereignisse, TV- und Filmproduktionen.
Ihre exzellente Akustik wurde nicht nur von Sir Simon Rattle als „Weltklasse“ bezeichnet, sondern auch in internationalen Studien belegt.
Heute stellt sich das Unternehmen und sein Team selbstverständlich auch den Fragen der Nachhaltigkeit. Dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche „fairpflichtet“, 2016 ÖKOPROFIT®-zertifiziert, werden die Weichen stetig weiter auf Zukunft gestellt.
Die Historische Stadthalle Wuppertal GmbH als Betreiberin des Hauses versteht Nachhaltigkeit nicht nur im ökologischen Sinn, sondern auch ökonomisch und sozial. Das macht sie auch als Arbeitgeberin attraktiv. Wertschätzung von Ressourcen, Respekt dem historischen und gesellschaftlichen Erbe gegenüber und Integrität bilden das Fundament ihres unternehmerischen Handelns. Bedeutend für ihren unternehmerischen Erfolg ist aber gleichermaßen die Wertschätzung von Kunden, Lieferanten und der Energie und des Engagements jedes einzelnen Mitarbeiters als „Team Player“.
Nicht zuletzt ist die Lage der Historischen Stadthalle im Westen Nordrhein-Westfalens, in der Metropolregion Rhein-Ruhr, ideal. Wuppertal, u.a. als Heimatstadt der Schwebebahn und des weltberühmten Tanztheaters Pina Bausch bekannt, entwickelt sich aktuell auf vielen Ebenen weiter – infrastrukturell oder als gesellschaftliche Ideengeberin.
Das Zusammenspiel von Architektur, Services und Event-Management machen die Historische Stadthalle Wuppertal zum Spielort für Veranstaltungen mit Mehrwert.
Mehr entdecken auf: https://www.stadthalle.de
Einblick in die Räume: https://www.stadthalle.de/fileadmin/img/virtuelle-tour/
Auszeichnungen (Auszug): Location Award 2014 (in der Kategorie „Historische Location & Location der Industriekultur“), EVVC Award 2008 (Bestes Center in der Kategorie „1.200 bis 4.000 Sitzplätze“), Bergischer Ausbildungspreis 2006
Referenzen (Auszug): Anne-Sophie Mutter, Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle, Christoph Maria Herbst, Dieter Nuhr, Helge Schneider, Philharmonia Orchestra London, Royal Philharmonic Orchestra London, Till Brönner, Barmenia Krankenversicherung a. G., BMW AG, Commerzbank AG, Daimler Chrysler AG, Deutsche Bank, Dupont Performance Coatings GmbH, EDE GmbH, Energieagentur NRW, Industrie- und Handelskammer, Innenministerium NRW, Kliniken St. Antonius, Klinikum Wuppertal GmbH, Pro7, Procter & Gamble, RTL , Sat.1, Vok Dams Gruppe, Vorwerk & Co. KG
Member of: EVVC, HCCE