Über uns

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH

Cover Image

Über uns

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

Studienbeginn Masterstudium: Sommersemester + Wintersemester 

Studiendauer:

Bachelor:

· 7 Semester Vollzeit und Dual, (inklusive einem Praxissemester, bzw. inklusive der integrierten Praxisphasen)

· 9 Semester + 2 Praxissemester im berufsbegleitenden Studium. Hier kann in der Regel die Studiendauer durch die Anrechnung von Berufserfahrung, beruflichen (Zusatz-)Qualifikationen, Abschlüssen usw. reduziert werden.

Master:

· 3 Semester Vollzeitstudium

· 5 Semester Teilzeitstudium

Informationsveranstaltungen finden regelmäßig am Studienstandort München und im Studienzentrum Bamberg statt. 

Zugangsvoraussetzungen sind:

• Abitur: allg. Hochschulreife / fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife 

ODER

• Einschlägiger Meisterabschluss

• Einschlägige Fortbildungsprüfung

• Abschluss einer Fachschule oder Fachakademie mit staatlicher Abschlussprüfung

• Nachweis einer der Meisterprüfung gleichgestellten beruflichen Fortbildungsprüfung oder

• Erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und anschließend mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem dem Studiengang verwandten Bereich.

An der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft erfolgt die Auswahl der Bewerber nicht über einen NC, sondern durch ein Zulassungsgespräch.

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium:

Alle berufsbegleitenden Studiengänge sind so konzipiert, dass sie die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf ermöglichen. Zu Beginn des Studiums ist der Präsenzanteil höher als am Ende. So werden tendenziell „lernentwöhnte“ Teilnehmer an das Studium herangeführt und begleitet.

Ein Studium an der HDBW bietet die bestmögliche Ausbildung durch optimale Studienbedingungen: hochkarätig akademisch ausgebildete Professoren, die durchweg unternehmerische Praxiserfahrung aufweisen, technisch hervorragend ausgestattete Räume, praxisbezogene Studiengänge und neueste Lehr- und Lernmethoden. Die HDBW orientiert sich mit ihren Angeboten an den aktuellen und künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Die HDBW gehört zur Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Zu dieser Gruppe gehören 18 Bildungs- und Beratungsunternehmen, Personal- und Sozialdienstleister mit über 9.800 Mitarbeitern bundesweit. 

Kontakt und Ansprechpartner:

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH

Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München

Telefon: 089-4567845-0

Telefax: 089-4567845-50

E-Mail: info@hdbw-hochschule.de

 

Präsidentin: Dr. Evelyn Ehrenberger

Studiengangsleiter Betriebswirtschaftslehre + Digital Business Modelling and Entrepreneurship:  Prof. Dr. Carsten Bartsch

Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen & Digitale Fabrik & Operational Excellence:  Prof. Dr. Matthias Pfeffer

Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence & Cyber Security:  Prof. Dr. Sabine Rathmayer

Studiengangsleiter Maschinenbau / Digitale Technologien:  Prof. Dr. Markus Urner

Studienberatung:

Telefon: 089 456 78 45 - 11

E-Mail: studienberatung@hdbw-hochschule.de

www.hdbw-hochschule.de

www.facebook.com/hochschulederbayerischenwirtschaft

Impressum:

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gemeinnützige GmbH

Infanteriestraße 8

80797 München 

Vertreten durch:

Dr. Evelyn Ehrenberger

Kontakt:

Telefon: 089 4567845-0

E-Mail: info@hdbw-hochschule.de

Zentraler Studienort/Verwaltungssitz 

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH

Konrad-Zuse-Platz 8

81829 München

Telefon: 089 4567845-0 

E-Mail: info@hdbw-hochschule.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV / §5 TMG:

Dr. Evelyn Ehrenberger

Konrad-Zuse-Platz 8

81829 München 

Präsidentin

Dr. Evelyn Ehrenberger

Geschäftsführerinnen

Anna Engel-Köhler, Dr. Evelyn Ehrenberger

Kanzlerin

Silke Biermann

Gesellschafter (zu je 33,33 Prozent)

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Infanteriestraße 8 

80797 München

Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH 

Infanteriestraße 8 

80797 München

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH 

Schönhauser Straße 64

50968 Köln

Registergericht

Amtsgericht München HRB 171704

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Organträger) 

DE 815520187

HDBW - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft: Heimat für Karrieren

Die HDBW ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf Wirtschaft und Technik. Hauptstandort ist München, in Bamberg gibt es ein Studienzentrum.

Studierende an der HDBW absolvieren ein praxisorientiertes Studium, das für Karrieren in der Wirtschaft ausbildet. In enger Kooperation mit bayerischen aber auch internationalen Unternehmen bietet die HDBW Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau und Digitalisierung an. Neben dem klassischen Vollzeit-Studium gibt es berufsbegleitende sowie duale Studienangebote.

Studieren an der HDBW: Praxisorientiert | Persönlich | Wirtschaftsnah

Die Studienplatzvergabe erfolgt an der HDBW nicht anhand eines Numerus Clausus, sondern auf Basis eines persönlichen Gesprächs an der Hochschule. Interessenten erhalten darin die nötige Orientierung, was sie im jeweiligen Studiengang erwartet. So werden gleich zu Beginn die Weichen für den Studienerfolg gestellt. Die intensive Betreuung in kleinen Teams, persönliches Coaching und die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit exzellenten, praxiserfahrenen Dozenten*innen sorgen zudem dafür, dass die Studierenden ihr Fach erfolgreich abschließen.

Bachelorstudiengänge - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend:

Betriebswirtschaftslehre  (B.A.) mit den Schwerpunkten:

· Internationales Management

· Event- und Tourismusmanagement

· Management Information Systems

· Business Analyst

· Technischer Vertrieb & Marketing

· Wirtschaftsprüfung und Steuern

Wirtschaftsingenieurwesen  (B.Eng.) mit dem Schwerpunkten:

· Logistik und Supply Chain Management

· Energie- und Umweltmanagement

· Technischer Vertrieb & Marketing

· Smart Production und Industrie 4.0

· Business Analyst

Maschinenbau  (B.Eng.) mit dem Schwerpunkten:

· Mechatronik

· Digitale Produktentwicklung

· Smart Production

· Energie- und Umweltmanagement

Bachelorstudiengänge - Vollzeit oder Dual

Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence  (B. Sc.) mit den Schwerpunkten:

· Digitale Technologien

· Data Science

· eBusiness & eCommerce

· Betriebliche Anwendungssysteme

· Mobile & Cloudlösungen

Masterstudiengänge - Vollzeit oder Teilzeit:

· Digital Business Modelling and Entrepreneurship  (Master of Arts), Vorlesungen in Englischer Sprache

· Digitale Fabrik und Operational Excellence  (M.Sc.)

· Cyber Security (M.Sc.)

· Digitale Technologien (M.Eng.)

Studienbeginn Bachelorstudium: Wintersemester

Steckbrief

Branche

  • Fach- und Hochschulen