Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
HOFFMANNARCHITEKT ist ein überregional tätiges Architekturbüro in München. Gründung Dezember 2008 durch Rainer Hoffmann Architekt Dipl.-Ing.(FH). Wir arbeiten in einem kleinen, gut organisierten Team.
Das Arbeitsfeld unseres Architekturbüros umfasst ein breites Spektrum architektonischen Gestaltens. In den vergangenen Jahren war unser Büro hauptsächlich mit Umbau bzw. Sanierung öffentlicher Bildungseinrichtungen und der Planung von einigen privaten Wohnhäusern beschäftigt.
Unser Schwerpunkt liegt in der Erneuerung von Bestand sowie in praktiziertem Denkmalschutz. Bauwerke aus der Vergangenheit in die Zukunft zu führen, sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben. Den Kern eines Gebäudes zu erfassen, ihn heraus zu arbeiten und in die neue Gestaltung einzubauen, ist unser Ziel. Räumliche Situationen und Atmosphären historischer Gebäude kann man nicht durch Rekonstruieren nachempfinden. Man kann sie lediglich erhalten, konservieren und einbeziehen.
Unsere Kompetenz liegt darin, den Wert einer vorhandenen Gebäudestruktur zu erkennen und diese Qualität bei der Umsetzung bis ins Detail herauszuarbeiten. Das Ergebnis unserer Arbeit ist erlebbarer Mehrwert für den Bauherrn und Nutzer.
Bei der Planung von Neubauten legen wir Wert auf Authentizität und reagieren eindeutig auf Funktion und Ort.
Zu den wichtigsten Projekten des Büros HOFFMANNARCHITEKT zählen die Brandschutzsanierung des Maxgymnasiums in München, die Sanierung des Fachbereiches Risikoanalyse an der TU München sowie das Haus Ungar in Wiggensbach.
ÜBER UNSERE ARBEIT
UNSERE ERFAHRUNGEN
Unser Büro verfügt über langjährige Erfahrungen in der Organisation und Abwicklung von Baumaßnahmen, öffentlicher und privater Bauherrn. Diese Erfahrungen beziehen wir aus selbständig oder im Angestelltenverhältnis abgewickelten Bauaufgaben.
UNSERE KERNKOMPETENZEN
• Entwurf von Neubauprojekten mit einem Auftragsvolumen von bis zu 20 Mio. €
• Werkplanung; gestalterisch und technisch auf hohem Niveau
• Sanierung und Umbaumaßnahmen von Bestandsgebäuden
• Umgang mit Denkmalschutzauflagen
• Entwicklung von Brandschutzkonzepten
• Erarbeitung von Beleuchtungskonzepten
• Erstellung von Farbkonzepten
UNSERE BAUHERRN
Staatliches Bauamt München 1
Staatliches Bauamt München 2
Landeshauptstadt München Baureferat
Stadtwerke München GmbH
Familie Ungar
Familie Padotzka
UNSERE PROJEKTE
• Gut Kerschlach, 82396 Pähl, Bauzeit: Mai 1998 bis November 2001, Leistungsphasen: LPh 4 bis LPh 8
• Umbau der Mensa im Kirchlichen Zentrum, 81667 München, Bauzeit : Mai 2002 bis Oktober 2003, Leistungsphasen: LPh 1 bis LPh 8
• Kindertagesstätte Graslilienanger 4, 80937 München, Bauzeit: März 2004 bis Juni 2005, Leistungsphasen: LPh 4 bis LPh 5
• Grundschule an der Gebelestraße, 81679 München, Bauzeit: Januar 2004 bis Juni 2007, Leistungsphasen: LPh 4 bis LPh 5
• Mensa Gymnasium, 83064 Raubling, Bauzeit: Mai 2006 bis Juli 2007, Leistungsphasen: LPh 4 bis LPh 8
• Haus Ungar, 87487 Wiggensbach, Bauzeit: Januar 2008 bis August 2008, Leistungsphasen: LPh 1 Bis LPh 8
• Haus Padotzka, 87474 Buchenberg, Bauzeit: August 2007 bis März 2009, Leistungsphasen: LPh 1 bis LPh 8
• Fachbereich Risikoanalyse TU, 80333 München, Bauzeit: Mai 2009 bis Dezember 2009, Leistungsphasen: LPh 5 bis LPh 8
• Maxgymnasium, 80803 München, Leistungsphasen: LPh 1 Bestandsaufnahme als besondere Leistung, LPH 2, Qualifizierte Kostenberechnung als besondere Leistung
• Gartenbau-Betriebsgebäude Inningerstr. 30, 81379 München, Leistungsphasen: LPh 1 Grundstücksuntersuchung, LPh 2
• Residenztheater Sanierung Rohrgraben, 80333 München, Bauzeit: August bis September 2010, Leistungsphasen: LPh 5 bis LPh 8
• Büro Westermühlstraße, 80469 München, Bauzeit: voraussichtlich 2011, Leistungsphasen: voraussichtlich LPh 1 bis LPh 8
UNSERE LEISTUNGEN
Unser Büro deckt das gesamte Leistungsspektrum nach HOAI ab.
Diese sind im einzelnen: % des gesamten Honorars
• Grundlagenermittlung 3%
• Vorplanung 7%
• Entwurfsplanung 11%
• Genehmigungsplanung 6%
• Ausführungsplanung, Werkplanung 25%
• Vorbereitung der Vergabe 10%
• Mitwirkung bei der Vergabe 4%
• Objektüberwachung 31%
• Objektbetreuung und Dokumentation 3%
UNSERE HONORIERUNG
Architektenhonorare werden nicht frei ausgehandelt, sondern sind gesetzlich geregelt.
Der Architekt bietet seine Leistungen nicht im Preis-, sondern im Qualitätswettbewerb an.