Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.
Die Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian ist eine öffentliche berufsbildende Schule. Die Fachrichtung ist Landwirtschaft.
Die angebotene fünfjährige Ausbildung umfasst sowohl allgemeinbildende als auch fachtheoretische und fachpraktische Gegenstände und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab.
Die Schule kann im Anschluss an die 4. Klasse Hauptschule, NMS oder AHS besucht werden, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die fachliche Ausbildung in Form einer Externisten-Reife- und Diplomprüfung zu absolvieren.
Die 1970 gegründete Schule führt gegenwärtig 10 Jahrgänge mit etwa 300 SchülerInnen und unterhält ein eigenes Schülerheim mit 176 Plätzen.
Für Ausbildungszwecke sind in die Schule auch ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb sowie ein Fleischvearbeitungszentrum integriert.
Seit dem Jahr 2000 betreibt die Schule mit dem Florianer BildungsZentrum (FBZ) auch eine eigene Einrichtung für die regionale Erwachsenenbildung.