Über uns

Hotel Die Sonne Frankenberg

Cover Image

Über uns

Hotel Die Sonne Frankenberg 

Dürfen wir uns vorstellen?

Mit 60 Zimmern und Suiten, begleitet von einem gastronomisch vielfältigen Angebot, mit viel Platz und Raum auch für Business & Pleasure, präsentiert sich das Hotel Die Sonne Frankenberg inmitten der historischen Altstadt.

Wohnen

Wer in der Sonne wohnt, logiert in geräumigen, sonnigen Zimmern, mit allem was zum Wohlfühlen dazu gehört. Ausgestattet mit moderner Technik für die internationale Kommunikation. Mit einem einmaligen Blick

auf die historischen Fachwerkfassaden der Altstadthäuser Frankenbergs und das zehntürmige historische Rathaus in Fachwerkarchitektur aus dem 16. Jahrhundert.

Die gastronomischen Alternativen für sinnliche Vergnügen:

Das Gourmet-Restaurant Philipp Soldan - ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, die gutbürgerlichen Sonne Stuben, das mediterrane Bistro Philippo, der gemütliche Stadtweinkeller, das behagliche Tabak Kollegium und die Sonne Stuben-Terrasse. Das gastronomische Ensemble unter der Sonne Frankenberg läßt keine Wünsche offen.

Sonne Spa

Das Konzept zeitgemäßer Wellness im Sonne Spa wird getragen durch die vier Säulen Entspannung, Therapie, Vitalität und Schönheitspflege. Eingebettet in ein feinfühlig umgesetztes mediterran-orientalisches Ambiente umfasst es hochwertig und modern ausgestattete Bereiche zur Entspannung und Steigerung Ihrer Vitalität. Schicken Sie Ihre Sinne auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich von Kopf bis Fuß auf wunderbare Weise verwöhnen.

Nahziel Natur:

Urige Wälder auf Bergkuppen, Schluchten und Felsen, Quellen und Bäche, ruhige Wiesentäler und Waldwiesen – das alles zusammen bildet den Naturschatz des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Hier, auf einer Fläche von 57 Quadratkilometern, ist einer der größten zusammenhängenden Buchenwälder Europas geschützt. Natur darf hier Natur sein. Und hier entsteht „die Wildnis von morgen“.

Umgebung

Viel Kultur und Historie rund um die Sonne:

In direkter Nachbarschaft das historische zehntürmige Fachwerkrathaus von 1509. Zeugnisse der bewegten und langen Stadtgeschichte Frankenbergs, die im Jahr 1233 begonnen hat. Dazu zählen neben der Liebfrauenkirche (1286 bis 1380) das um 1240 errichtete Frankenberger Steinhaus. Diese Bauwerke sind alle im Kreisheimatmuseum dokumentiert, das viel Wissenswertes zur Geschichte beisteuert. Drumherum finden Sie in Marburg, Bad Arolsen und Waldeck sehenswerte Schlösser und Burgen aus dem frühen Mittelalter.

Steckbrief

Branche

  • Hotelgewerbe