Über uns

HR Interim Mario Schellhorn

Cover Image

Über uns

HR Interim Mario Schellhorn 

Dürfen wir uns vorstellen?

Aufgabe: Restrukturierung und Neuausrichtung. Anpassung der Personalkapazität und Führungsstruktur.

Maßnahmen und Ergebnisse: Zielsetzung und Datenaufbereitung für Interessenausgleich Sozialplan, Überarbeitung Führungsstruktur, Überarbeitung Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit.

·       01.2018 – 08.2018

Automobilzulieferer 1st tier, Werk 500 Mitarbeiter, 120 Mio € Umsatz

Aufgabe: Wachstum- und Restrukturierungs Situation nach Zusammenlegung von Werksteilen, Ausrichtung der Personalkapazität, Einführung einer 7/24 Schicht, Verlängerung der Sonntagsarbeit, Reduzierung Krankenstand, Aktualisierung von Betriebsvereinbarungen, Verbesserung der Kommunikations-und Führungskultur;

Maßnahmen und Ergebnisse: Roadmap HR Change, Besetzung von Schlüsselfunktionen, Umsetzung Führungsstruktur Fertigung, Vorbereitung und Beantragung der Contischicht. Dokumentation Mitbestimmung, Einarbeitung HR Business Partner und Vertretung Personalleiter an weiterem Standort.

03.2016 – 06.2017 Folien Hersteller, 1100 Mitarbeiter, 450 Mio. € Umsatz Aufgabe: Change Situation, Ausrichtung eines Werkes auf die internationale Gruppenstruktur, Umsetzung der erforde•  03.2rlichen Schlüsselfunktionen, Verbesserung der Altersstruktur, Entwicklung der HR-Prozesse und Migration der HR/IT Systeme. Verbesserung der Kommunikations- und Führungskultur.

• 11.2014 – 09.2015 Medizinprodukt Hersteller, 600 Mitarbeiter, 42 Mio. € Umsatz Aufgabe: Post Merger Aufgabenstellung, Sicherstellung der ordnungsgemäßen HR Prozesse, Verbesserung der Kommunikationsprozesse und Transparenz, Change-Management zur Vergleichbarkeit und Ausrichtung auf Wirtschaftlichkeit der Standorte. Maßnahmen und Ergebnisse: Verbesserung der internen Kommunikation zur Vorbereitung der Change Maßnahmen, Entwicklung und Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes incl. Zeitplan. Besetzung der notwendigen Schlüsselfunktionen. Umsetzung des Personalabbaus incl. Interessensausgleich, Sozialplan, Namensliste und Transfergesellschaft.

 • 12.2013 – 10.2014 Spezial Chemie Unternehmen, 200 Mitarbeiter, 60 Mio. € Umsatz Aufgabe: Leitung der Personalabteilung, Sicherstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung incl. Zeitwirtschaft. Migration der HR/IT Systeme Aufarbeitung sämtlicher HR –Prozesse. Restrukturierung eines Standorts. Maßnahmen und Ergebnisse: Aufarbeitung der Dokumentation und Aktenlage. Personalabbau mittels Transfergesellschaft. Entscheidungsvorbereitung und Projektplan einer alternativen HR Software-Lösung. Einarbeitung eines neuen HR Mitarbeiters.

 • 04.2013 – 11.2013 Automobilzulieferer, 1st tier, 800 Mitarbeiter, 120 Mio. € Umsatz Aufgabe: Leitung der Personalabteilung während der Schließungs- und Verlagerungsphase, Sicherstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der benötigten Mitarbeiter für das laufende operative Geschäft. Maßnahmen und Ergebnisse: Aufarbeitung der Rückstände, Bereinigung der Prozesse, Übertragung der Verantwortung auf die Mitarbeiter der Personalabteilung und Verbesserung der unternehmensinternen Kommunikation.

 • 10.2012 – 02.2013 Futtermittel – Herstellung und Logistik, 75 Mitarbeiter, 35 Mio. € Umsatz Aufgabe: Post Merger Integration von 2 inhabergeführten Unternehmen nach einem Unternehmenskauf durch einen internationalen Futtermittelkonzern. Aufbau der HR Funktion auf Konzernstandard. Maßnahmen und Ergebnisse: Erarbeitung und Abschluss neuer Arbeitsverträge incl. Stellenbeschreibungen und Betriebsordnung, Erarbeitung Arbeitszeitmodelle für Produktion und Logistik, Stellenbesetzung von Schlüsselfunktionen, Konsolidierung Gehaltsabrechnung, Einführung Personalreporting

 • O5.2012 – 09.2012 Umwelt- und Entsorgungsmanagement, 180 Mitarbeiter, 250 Mio. € Umsatz Aufgabe: Post Merger Integration nach einem Unternehmenskauf, Standortschließung und Überführung der Belegschaft an einen gemeinsamen Standort mit Personalanpassung, Maßnahmen und Ergebnisse: Audit der Führungskräfte, Erarbeitung von Besetzungsvorschlägen in der neuen Organisation, Abschluss von Arbeitsverträgen, Personalabbau ohne Sozialplanabfindung. Projektabschluss nach 4 Monaten mit + 400 T€ gegenüber Plan

• 11.2011 – 03.2012 Engineering-Dienstleister Anlagenbau, 320 Mitarbeiter, 65 Mio. € Umsatz Aufgabe: Change-Management von einer inhabergeführten Linienorganisation in eine managementgeführte Matrixorganisation, Definition und Besetzung der Schlüsselfunktionen auf der 1. und 2. Ebene, Ausrichtung der Personalorganisation auf die zukünftigen Geschäftsprozesse.

• 05.2011 – 08.2011 Unternehmensberatung, 7 Mitarbeiter, 2 Mio. € Umsatz. Aufgabe: Vorbereitung des Markauftritts in der Region Rhein /Ruhr. Maßnahmen und Ergebnisse: Datenerhebung der zu akquirierenden Firmen und deren Ansprechpartner. Vorbereitung der Direktansprache.

 • 08.2009 - 08.2010 Technik-Dienstleister, 350 Mitarbeiter, 20 Mio. € Umsatz. Aufgabe: Restrukturierung nach einem Merger, Neuausrichtung auf Geschäftsprozesse, Aufbau der Personalabteilung mit allen Funktionen. Maßnahmen und Ergebnisse: Einführung Kurzarbeit, Abschluss Interessenausgleich und Sozialplan und abschließende Umsetzung der Restrukturierung. Sicherstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Aufbau der Personalabteilung mit 2 Mitarbeitern, Entwurf eines Zielvereinbarungssystems, Rekrutierung von Mitarbeitern für Schlüsselfunktionen.

 • 02.2008 - 09. 2008 IT-Dienstleister, Markführer, 500 Mitarbeiter, 65 Mio. € Umsatz national, 1500 Mitarbeiter, 145 Mio. € international. Aufgabe: Führung der Personalabteilung mit 6 Mitarbeitern, Neuausrichtung Recruiting-Prozess, Verbesserung der Mitarbeiterbindung. Maßnahmen und Ergebnisse: Einführung eines Stellenbesetzung-Prozesses incl. Planung und Reporting, Vereinfachung des Auswahlprozesses, Training der Interviewpartner, Ausrichtung auf Online-Suche und Einführung eines Employer- Brandings. Überarbeitung Car-Policy und Incentive-Programm. Integration Personalentwicklung und Schulungsabteilung.

 • 06.2007- 10.2007 US-High-Tech-Maschinenbau, 500 Mitarbeiter, 100 Mio. € Umsatz. Aufgabe: Projekt-Manager, Überarbeitung Pensionsplan, Neuausrichtung Car-Policy, Vorbereitung Russland-Aktivitäten, Homogenisierung Arbeitszeitregelung, Prozessverbesserung Patent-Vergütung Maßnahmen und Ergebnisse: Erarbeitung von Alternativen zur Homogenisierung der Pensionsregelungen nach einem Merger in Abstimmung mit dem „Headquater Compensation and Benefits“, Towers Perrin und der Finanzabteilung. Überarbeitung Car-Policy, Erarbeitung eines Projektplans zur Gründung einer Niederlassung in der SWZ-Zelenograd aus arbeitsrechtlicher Sicht. Erarbeitung eines Kommunikationsablaufs für Patente.

 • 07.2005 – 06.2006 Sicherheitsunternehmen, 2000 Mitarbeiter, 100 Mio € Umsatz. Aufgabe: HR-Direktor, Homogenisierung der Einzel- und Kollektivrechtlichen Verträge nach einem Merger, Tarifverhandlungen Lohnstruktur und Arbeitszeitregelung mit dem Ziel der Personalkostensenkung um 10%, Aufbau und Qualifizierung dezentraler Personalarbeit. Maßnahmen und Ergebnisse: Verhandlung einer Rahmenvereinbarung zu einheitlichen Arbeitsbedingungen, Mindestlohn, und flexibler Arbeitszeit mit Konzern Betriebsrat und Gewerkschaft. Verhandlung einer Rahmenvereinbarung zu Arbeitsplatzsicherung und Sozialplan in Vorbereitung einer Restrukturierung. Umsetzung: Die zuständige Geschäftsleitung wurde innerhalb des Projektes abberufen. Das Projekt wurde nicht wie zwischen GL und KBR vereinbart umgesetzt. Unter dem Hintergrund des „Heros-Skandals“ wurde das Unternehmen aufgrund einer Konzernentscheidung zwischenzeitlich verkauft bzw. aufgelöst :

Impressum und Haftungsauschluß www.hrinterim.de/impressum.html

Projektanfragen bitte unter mario.schellhorn@hrinterim.de

Mein Motto: "KnowHow just in Time"

HR Interim Management genau dann und nur solange wie Sie es brauchen. Keine externe Beratung sondern praxisnah vor Ort in Ihrem Unternehmen zusammen mit Ihren Führungskräften und Mitarbeitern.

Setzen Sie auf einen zuverlässigen Partner. 30 Jahre Erfahrung im HR-Management sind Garant dafür, dass ich für Ihr Unternehmen die beste Strategie entwickeln werde.

Verlassen Sie sich auf einen Profi, der

strategische Konzepte liefert, aber pragmatisch handelt

analytisch denkt, aber lösungsorientiert arbeitet

konfliktfähig argumentiert, aber positiv ausgerichtet ist

offen kommuniziert, aber nach außen schweigt

in Frage stellt, aber vertrauensbildend agiert

sich aufs Wesentliche konzentriert,

aber den Blick für gesamte Geschäftsprozesse nicht verliert

sich durchsetzt, aber soziale, kommunikative Kompetenz beweist

auf Erfahrung baut, aber innovative Wege geht

mobil und flexibel einsetzbar ist, aber 100 % vor Ort ist

sich stark engagiert, aber die externe Perspektive behält

HR Interim-Portfolio:

Human Resources

HR-Strategie und HR-Führung

Verbesserung HR-Geschäftsprozesse

Qualifizierte HR-Projekte

Employers Branding

HR Due Diligence

Change Management

Restrukturierung

Post Merger Integration

Organisations-Entwicklung (demografischer Faktor)

 HR Interim-Projekte:

 

·       01.2020-03.2020

Konzerngebundener Logistikdienstleiter im LEH, 160 Mitarbeiter

Aufgabe: Schnittstellen-Optimierung der HR-Organisation mit besonderem Fokus auf die Arbeitnehmergremien.

Maßnahmen und Ergebnisse: Entwurf und Abstimmung von Betriebsvereinbarungen u.a. zu Arbeitszeitflexibilisierung, Arbeitnehmerüberlassung, Beantragung Sonntagsarbeit.

·       02.2019-04.2019

Internationaler Modularbau-Dienstleister, 450 Mitarbeiter, 190 Mio € Umsatz

Aufgabe: Koordination und Optimierung der HR Prozesse insbesondere die Besetzung von Schlüsselfunktionen.

Maßnahmen und Ergebnisse: Konzept für unterschiedliche Suchkanäle, White Collar Employers Branding und regionaler Blue Collar Auftritt.

·       09.2018-01.2019

Automobilzulieferer 1st tier, Werk 650 Mitarbeiter, 170 Mio € Umsatz

Steckbrief

Branche

  • Personaldienstleistungen