Über uns

HTWK Leipzig

Cover Image

Über uns

HTWK Leipzig 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir sind die HTWK Leipzig.

HOCHSCHULE. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) vereint praxisorientierte Lehre und anwendungsnahe Forschung. Regionales Alleinstellungsmerkmal der Hochschule ist ihr breites ingenieurwissenschaftlich-technisches Profil. Zusammen mit den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Kultur bietet die HTWK Leipzig ein vielfältiges Lehr- und Forschungsangebot.

STUDIUM. Mehr als 40 Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, angewandten Medien- und Informationswissenschaften sowie Informatik und Mathematik ermöglichen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Momentan sind etwa 6.300 Studierende immatrikuliert (Stand: Oktober 2019).

FORSCHUNG. Langfristige und vielfältige Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, Deutschland und Europa sowie zahlreiche eingeworbene Forschungsprojekte belegen die Leistungsstärke der Hochschule. Mit einem Drittmittelaufkommen von über 15 Millionen Euro pro Jahr (2019) gehört die HTWK Leipzig zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland.

GESCHICHTE. Die Hochschule wurde 1992 neu gegründet. Die Traditionslinien ihrer Vorgängereinrichtungen in Leipzig (Technische Hochschule, Bauhochschule, Lehrstätten für Bibliothekare, Buchhändler und Museologen) reichen in direkter Linie bis in das Jahr 1838 zurück.

LEITBILDUND PROFIL. Das Leitbild der HTWK Leipzig formuliert die Vision einer vielfältig vernetzten Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Die Profillinien der HTWK Leipzig bündeln die Lehr- und Forschungskompetenzen der Hochschule in »Bau & Energie«, »Ingenieur & Wirtschaft«, »Life Science & Engineering« sowie »Medien & Information«. Die Hochschule bekennt sich damit zur Einheit von Lehre und Forschung.

http://www.htwk-leipzig.de

(Impressum)

Steckbrief

Branche

  • Fach- und Hochschulen

Auszeichnungen