Über uns

id-ea.de

Cover Image

Über uns

id-ea.de 

Dürfen wir uns vorstellen?

Konzepte und Entwicklung

Unsere vielfältigen Erfahrungen haben gezeigt, dass es unseren Kunden an neuen Ideen oder Plänen für Verbesserungen nicht mangelt.

An dieser Stelle beginnt unsere Arbeit:

Wir konkretisieren die Kundenideen, optimieren sie für die Bedürfnisse der Anwender und setzen die Lösung effizient im Sinne des Kunden um.

Über ID-EA

Die Agentur ID-EA wurde 2011 von den Geschäfts- führern Stephan Rasch, Philip Liesefeld und Alexander Ryba gegründet. Alle waren zuvor über Jahre in der Web- und Software-Entwicklung tätig und haben einen akademischen Hintergrund der Informatik oder der Elektrotechnik. 

Verlassen Sie sich auf professionelle Lösungen: Konzepte, Layouts und deren Umsetzung zu Business Solutions, Online-Shops, Content-Management-Systemen sowie Mobile-Development für iPhone, iPad, Android und Web Apps.

Content-Management-Systeme (CMS)

Wir entwickeln Webseiten auf Basis von Content- Management-Systemen. Solche Systeme erlauben dem Betreiber der Webseite, die Inhalte seiner Web- seite selbst zu verwalten und anzupassen.

Unsere Expertise reicht von Typo3, über Wordpress, bis zu Silverstripe.

Onlineshops und Paymentlösungen

Wir kreieren Onlineshops und andere Formen von Payment-Lösungen. Dabei spielt es keine Rolle wie umfangreich der Produktkatalog oder wie komplex das zu verkaufende Produkt ist. Umgesetzt wird ein solches System z.B. mit Magento. Paymentlösungen für Produkte oder Dienstleistun- gen lassen sich individuell erstellen. Dazu greifen wir auf bewährte Services, wie den des Dienstleisters PayOne zurück.

Mobile-Development

Native iPhone und iPad Apps sowie Entwicklungen für Android gehören genauso zu unseren Kompetenzen wie die Entwicklung von Web-Apps mit Sencha Touch. Selbst kompelxe Inhouse- oder Außerdendienst-Applikationen mit eigener Distribution sind mit dem IOS Developer Enterprise Program kein Hindernis.

Business-Solutions

Komplexe und individuelle Business-Solutions wie Online-Portale, Online-Dienstleistungen und Web- Schnittstellen bedürfen besonderer Planung und einem besonderen Prozess für die Umsetzung. Hierzu können klassische Technologien wie PHP in Kombination mit Frameworks wie Zend oder Symfony verwendet werden. Denkbar sind aber auch extrem schnelle und performante Anwendungen mit Ruby on Rails.

Steckbrief

Branche

  • Internet, Onlinemedien