Über uns

ifp Beisch

Cover Image

Über uns

ifp Beisch 

Dürfen wir uns vorstellen?

Unser Firmenname zeigt bereits unsere technologische Kernkompetenz auf: Analysen, Systemstudien, sowie Softwareentwicklungen für die Automatisierung von technischen Abläufen.

Im Rahmen des Engineering liegen die Schwerpunkte von ifp in den Bereichen :

·     Grafischer Oberflächen

·     Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungssoftware

·     Meßwerterfassung und -auswertung (SPC)

·     Prüftstandsautomatisierung

·     Datenbanken

·     GPS (Global Positioning System) Lösungen

·     Simulation

·     Testprogramme und Oberflächen für National Instruments Teststand

Unsere Mitarbeit bei Projekten ist an keine Systemplattform oder Umgebung gebunden.  Gerne nehmen wir jedoch existierende Umgebungen des Kunden auf, sofern sie von kundenspezifischer Relevanz sind.

Wir selbst bevorzugen im Haus :

·     Microsoft Visio

·     Microsoft Visual Studio 2008 (.NET: Visual C++, Visual C#, Visual Basic)

·     Microsoft SQL Server 2005,2008

·     Microtec 6K Cross Compiler / XRAY Debugger

·     QNX Momentics 6.3 für C++

·     TASKING 68xxx Compiler / CrossView Debugger

·     National Instruments Teststand 4.2

ifp entwickelt im Haus unter Verwendung der Programmiersprachen C/C++, Visual C++, Visual Basic, Visual C#.NET, XML, XSL, SGML.

Zur XILINX FPGA Programmierung verwenden wir die Entwicklungssprache VHDL unter der Entwicklungsumgebung XILINX Foundation. Als Can Bus Debug-Werkzeug favorisieren wir den CANalyzer des Herstellers Vector Informatik.

Zu unseren Kunden gehören u.a. :

·     MTU Friedrichshafen

·     Siemens, Konstanz

·     ATM Computer GmbH, Konstanz

·     Cassidian, Friedrichshafen

·     Voith Paper GmbH, Heidenheim

·     Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Lindenberg

·     Krauss-Maffei-Wegmann, Kassel

·     EBM Brosa, Tettnang

·     Thales Communications , Chieti Scalo (CH) Italy

·     Invensys, Foxboro, Stuttgart

    Unsere Partner:

    BSI-Business Solutions, Charlotte, North Carolina, USA

Was können wir für Sie tun?

Ob Systemstudien in der Prozessautomatisierung, Fragen bei der Projektierung anwenderfreundlicher Software, Lösungen unter verschienenen Betriebssystemen oder bei der Entwicklung spezieller Elektronikhardware - in unserem Spezialgebiet Prozessautomatisierung steht Ihnen ein breites Spektrum an qualifizierten Dienstleistungen zur Verfügung. Sei es bei Entwicklungsaufgaben in Komplett- oder Teillösungen, als Beratungspartner bei Prozess- und Softwarestudien oder bei der Unterstützung Ihrer eigenen Entwicklungsabteilung. Die vielfältige Erfahrung und das kreative Engagement unseres Teams können auch Ihrem nächsten Projekt wichtige neue Impulse oder Perspektiven vermitteln. Also ein guter Grund, uns und unsere Möglichkeiten einmal kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Eine Auswahl kürzlicher durchgeführter Projekte :

· Im Auftrag von Airbus Defence and Space entwickelt ifp eine Hard- und Software basierte Lösung zur Simulation von Kabelbrüchen in einem Raketenwerfer. Das System dient der Ausbildung des Wartungspersonals des Werfers. Hierzu werden geeignete AS Interface Clients an dedizierten Punkten am Werfer plaziert, welche den Kabelbruch simulieren. Der zugrunde liegende Bus ist der AS Bus bei dem sowohl die Datenversorgung vom AS Master zu den Clients als auch die Stromversorgung über eine 2-Draht Leitung erfolgt.

· Im Auftrag von Airbus Defence and Space in Friedrichshafen entwickelt ifp eine Hardware zur sicheren Speicherung und Weitergabe eines GPS Software Schlüssels. Diese Box enthält Hardware- und Softwareanteile für die sichere Speicherung, Bewertung und das Auslesen dieses Schlüssels. Bei der Verwaltung und Speicherung dieses Schlüssels wird auf FPGA Technik zurückgegriffen. Im Falle drohender Kompromittierungen wird der Schlüsselspeicher mit Hilfe eines vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorgeschriebenen Verfahrens gelöscht.

· Im Auftrag von Krauss-Maffei-Wegmann (Kassel) entwickelt ifp ein rechnergestütztes Abnahme- und Prüfsystem für die Launcher Control Unit des Raketenwerfers MARS/MLRS. Als Prüfumgebung wird der National Instruments Teststand in der Version 4.2 verwendet. Zwei MS SQL Server 2005 Express Datenbanken dienen zur Speicherung der administrativen Testumgebung sowie von Teilen der Testdaten.

http://www.ifp-beisch.com/impressu.htm

Steckbrief

Branche

  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik