Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Strategie-Forscher und –Praktiker sind sich gemeinsam über eines einig: der Wettbewerb wird intensiver und dynamischer. Das macht es für Unternehmen schwieriger, Wettbewerbsvorteile länger zu halten. Als Ursachen dafür gelten schnellere und schlechter vorhersehbare Marktveränderungen, technologische Disruptionen und Diskontinuitäten, industrielle Konvergenz, aggressives Wettbewerbsverhalten, der Aufstieg Chinas, Indiens und anderer Schwellenländer sowie die üblichen Verdächtigen Globalisierung, Privatisierung, Deregulierung und Hedge-Fonds.
Obwohl keine Klarheit über die wirklichen Treiber der temporären Natur von Wettbewerbsvorteilen und von volatilen Ergebnisentwicklungen besteht, gibt es hinreichend Anzeichen, dass nach einer langen Phase relativ hoher wirtschaftlicher Stabilität eine neue Ära mit häufigeren Turbulenzen angebrochen ist. Darüber sollte, ohne pessimistisch zu sein, auch der nach der Krise unerwartet schnelle und starke Konjunkturaufschwung nicht hinwegtäuschen.
Erfolgreiche Unternehmensführung stellt in dieser „neuen Normalität“ besonders hohe Anforderungen an unternehmerische Wahrnehmung und Phantasie. Strategische Flexibilität, Strategieadaptionen und –innovationen sind hier der Schlüssel zum Ergreifen von Chancen und zur Abwehr von Gefahren, die turbulente Situationen mit sich bringen.
Das Stuttgarter Strategieforum will aufzeigen, wie in Unternehmen strategische Weichenstellungen für erfolgreiches Bestehen im Wettbewerb und Evolvieren in die Zukunft vorgenommen werden. Die Referenten werden Antworten auf ein breites Spektrum kritischer strategischer Fragen geben, Einblicke in das strategische Denken und Handeln in ihren Unternehmen gewähren sowie ihre Erfahrungen und Überzeugungen zur Diskussion stellen.
Die wissenschaftliche Leitung des Forums liegt in den Händen von Prof. Dr. Erich Zahn und Prof. Dr. Stefan Foschiani.
Erich Zahn war im Anschluss an seine Promotion an der Universität Mannheim als Assistant Professor an der Sloan School of Management am M.I.T. tätig und wirkte dort an der ersten Studie für den Club of Rome mit. 1976 folgte die Habilitation an der Universität Mannheim.
Von 1976 bis 2008 leitete er an der Universität Stuttgart den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Planung und Strategisches Management. Seit 2008 ist er Clusterdirektor der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering der Universität Stuttgart.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Strategischen Unternehmens-führung. Neben seiner Lehrstuhltätigkeit ist Erich Zahn Mitglied in verschiedenen Beiräten, Aufsichtsräten und Kuratorien und berät führende Industrieunternehmen.
Stefan Foschiani war im Anschluss an seine Promotion an der Universität Stuttgart für die Mercedes-Benz AG tätig, wo er zuletzt als Leiter „Strategieprojekte und Multiprojektmanagement PKW“ verschiedene Projekte im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung durchführte. Danach kehrte er an die Universität Stuttgart zurück, um seine akademische Laufbahn fortzusetzen.
Seit dem Wintersemester 2005/2006 ist Stefan Foschiani Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der Hochschule Pforzheim, 2009 übernahm er die Leitung des Fachgebietes Betriebswirtschaftslehre. Seine Forschungs-schwerpunkte liegen in den Bereichen Strategisches Managment, Kompetenzmanagent und Strategieprozessforschung. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Stefan Foschiani als Berater für diverse große und mittelständische Unternehmen tätig.