Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die INDO Software & Systeme GmbH
(http://www.indo-software.de)) wurde im Jahre 1985 von unserem Geschäftsführer
Herrn Dieter F. Güttler in Ulm /Donau gegründet. Wir machten wir es uns zum Ziel,
kleine bis mittelständische Unternehmen mit einer ganzheitlichen Softwarelösung
zu versorgen, die sich dem Unternehmen anpasst – und nicht umgekehrt.
Unser ERP-System FAMILY ...
... ist eine Software, mit der die betriebliche-Ablauflogik einschließ-
lich den Vorgaben des Qualitätsmanagements nach DIN 9001 direkt in
den Geschäftsprozessen als "visueller Workflow" umgesetzt wird. Das
Ergebnis ist ein sehr individuelles ERP-System trotz Einsatz
von Standard-Komponenten.
... kann mit den Anforderungen des Kunden wachsen, d.h. die Geschäfts-
prozesse können im laufenden Betrieb geändert und erweitert werden.
... verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit Jobs auch für
Branchen mit speziellen Anforderungen wie z.B. bei Dienstleistern.
... ist einfach zu bedienen, da es statt aufwändiger Navigation durch
Menü-Strukturen mit echter ToDo-Funktionalität arbeitet.
... ist "aus einem Guss" in der gleichen Sprache programmiert, d.h. ohne
Anwendungen von dritter Seite. Der Funktionsumfang schließt auch die
Bereiche Qualitätsmanagement, Finanzbuchhaltung, Betriebsdatenerfassung,
Personalzeiterfassung, CRM und eine Dokumentenverwaltung /Archivierung ein.
... erlaubt die Einbindung individuell entwickelter Zusatzprogramme oder
Eingabemasken in die Workflow-Struktur.
... bleibt trotz weitgehender Individualisierung releasefähig, d.h. es
können ohne Einschränkung aktuelle Updates vom Internet genutzt werden.
... benutzt standardisierte Schnittstellen für die Einbindung von
Office-Produktionen, wie OLE zur Verbindung mit WORD, ein Plug-In
für Outlook, ODBC für Excel oder direkt zur DATEV.
... benutzt eine Open-Source SQL-Datenbank nach aktuellem Standard, d.h.
es können Datenimporte und Exporte erfolgen.
... läuft unter allen Windows- und Linux-Betriebssystemen.
... kommt mit minimalem Aufwand für die Administration der Datenbank aus.
... benutzt den BI-Standard Crystal-Reports für alle Formulare, Listen
und Auswertungen, die zusätzlich vom Anwender individell gestaltet
werden können.
... kann ohne Einschränkung über die Microsoft Standard "Remotedesktop-
verbindung" benutzt werden. Das gilt auch für die Fernwartung.
... war im Wettbewerb INNVOATIONSPREIS-IT 2010 unter den 20 Besten
von etwa 500 Mitbewerbern.
Für den Anwender bedeutet das:
* Ganzheitliche und kundenorientierte Geschäftsprozesse
* Ständige Auskunftsbereitschaft über den Zustand aller Vorgänge.
* Schnellere und zuverlässigere Vorgangsbearbeitung.
* Einfache Bedienung und Entlastung von formalen Routinetätigkeiten.
* Verbesserte Kommunikation ohne Medienbrüche.
* Komplexitätsreduzierung und Steigerung der Anpassungsfähigkeit.