Über uns

Institut für Gesprächs- und Focusingtherapie (igf)

Cover Image

Über uns

Institut für Gesprächs- und Focusingtherapie (igf) 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das igf-Institut

wurde 1990 von Dr. Rainer Eggebrecht gegründet. Er hat ein Konzept für die Ausbildung und Weiterbildung in personzentrierter Therapie entwickelt, in dem Gesprächstherapie und Focusingtherapie gemeinsam vermittelt werden.

In enger Absprache mit Prof. Dr. Eugene Gendlin - dem Begründer von Focusing - legen die igf-Ausbilder heute besonderen Wert auf Offenheit zu anderen Therapierichtungen und auf eine breite Ausbildungsperspektive, wobei es nicht um Methodenkombination, sondern um eine konsequente Weiterentwicklung des personzentrierten Ansatzes geht.

Am igf wird psychologisches und therapeutisches Wissen in zeitlich überschaubaren Ausbildungsschritten praxisnah vermittelt. Die Ausbildungmodule bauen aufeinander auf und werden jeweils einzeln gebucht und in Absprache mit Ihrem Ausbilder individuell besprochen.

Seit 2010 gibt es am Standort Mühlenbeck bei Berlin ein igf, welches Oliver Kreim leitet.

Seit 2010 werden auch Seminare und Fortbildungen in trans- und präpersonaler Therapie angeboten:

Transpersonale Focusingtherapie integriert die spirituelle Dimension menschlichen Daseins und lehrt klar, wie wir präsent sein und unsere innere Essenz inmitten des alltäglichen Lebens mehr erfahren und verwirklichen können (igf-Weilheim).

Präpersonale Focusingtherapie eröffnet die Begleitung und einen therapeutischen Zugang zu Psychoseerfahrenen, Menschen mit geistigen Behinderungen, Demenz und Verwirrung (igf-Berlin).

Seit 2010 wird zudem eine eigenständige Coachingausbildung angeboten, welche den klientenzentrierten Focusingansatz für die berufliche Praxis schult (igf-München).

Unsere konzentrierte Grundausbildung vermittelt Ihnen effektive therapeutische Kompetenzen in zeitlich überschaubaren Ausbildungsschritten.

Das igf hat Gesprächs- und Focusingtherapie zu einer auf das Wesentliche verdichte-ten modernen und integrativen Psychotherapie verbunden.

Die Ausbildung (Grundausbildung + Weiterbildung) kann mit dem Titel "Gesprächs- und Focusingtherapeut (igf)" abgeschlossen werden und ist vom größten westlichen Therapieverband offiziell anerkannt.

Die Grundausbildung

findet an sechs Wochenenden statt. Sie ist besonders geeignet für Personen in helfenden/ beratenden Berufen, ist aber auch für Interessenten aus anderen Berufsfeldern geeignet und beinhaltet intensives methodisches Training und kollegiale Therapiearbeit.

Gesprächstherapie verstärkt das Vertrauen in die eigene Person, die eigene Wahr-nehmung und das eigene Empfinden. Auf der Basis von Präsenz und Achtsamkeit werden in der Ausbildung grundlegende Techniken und Methoden der klientenzent-rierten Therapie vermittelt.

Focusing bringt Sie durch klar erlernbare Schritte in Berührung mit dem, was Sie hinter all Ihren Konzepten in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Die Schu-lung der körperlichen, imaginativen und handlungsorientierten Wahrnehmung fördert dabei neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.

Der integrale Ansatz betont die Offenheit für alle Konzepte und Methoden, die die-sen Prozess unterstützen und berücksichtigt die Einbettung in größere Zusammen-hänge.

Die Weiterbildung

Die Weiterbildung dient der Festigung und Erweiterung Ihrer therapeutischen Kompetenz.

Vorraussetzungen

Abgeschlossene Grundausbildung am igf sowie der Besuch des igf - Seminars „Umgang mit Charakterstrukturen“. Die Weiterbildungsseminare finden an 9 Wochenenden an den jeweiligen igf Standorten statt.Zertifizierung

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über den Ab¬schluss der Weiterbildung. Damit besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Schritt in Absprache mit dem Ausbilder das von Gendlin international anerkannte Zertifikat zu erwerben: "Gesprächs- und Focusingtherapeut (igf)"

Steckbrief

Branche

  • Psychologie, Psychotherapie