Über uns

Institut für Städtebau Berlin

Cover Image

Über uns

Institut für Städtebau Berlin 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die beiden Fortbildungsinstitute der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) mit Sitz in Berlin und München sind satzungsgemäß mit der Aus- und Fortbildung von Fachleuten der öffentlichen Verwaltung aus Bund, Ländern und Gemeinden betraut.

So führen das Institut für Städtebau Berlin und das Institut für Städtebau und Wohnungswesen München jährlich rund 70 Fachtagungen durch. Weitere Inhalte sind Seminare, Workshops, die jährlich von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht werden. Hierbei arbeiten die Institute mit mehr als renommierten 250 Referentinnen und Referenten zusammen. Außerdem bildet das Institut für Städtebau Berlin seit 1964 Referendarinnen und Referendare des höheren Staatsdienstes auf den Gebieten des Städtebaus, der Raum- und Landesplanung, des Umweltschutzes und dazugehöriger Bereiche aus. Das Fortbildungsprogramm wird jeweils halbjährlich im Frühjahr und Herbst, veröffentlicht und ist u.a. auf der Institutswebsite www.isw-isb.de einsehbar.

Die Fortbildungen werden i.d.R. durch Architekten- wie Rechtsanwaltskammern wie auch als Bildungsurlaub anerkannt. 

Das Institut für Städtebau und Wohnungswesen in München wurde vom 01.06.2010 bis Ende 2015  Prof. Dr. Alain Thierstein geleitet. Seit dem 01. Januar 2016 ist Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel Institutsdirektor. Direktor des Instituts für Städtebau in Berlin ist seit April 2005 im Nebenamt Uni. Prof. Dr.- Ing. habil. Stephan Mitschang, Lehrstuhlinhaber für Städtebau und  Siedlungswesen an der Technischen Universität Berlin.

Die Veranstaltungen der Institute zeichnen sich durch mehr als 50 Jahre Fortbildungserfahrung aus; beide Institute wurden zu Beginn der 1960er Jahre gegründet. Inhaltlich stützt sich die Arbeit auf zwei Grundsätze:

Der erste lautet: Theorie und Praxis müssen zusammengebracht werden, voneinander lernen und handlungsfähig werden.

Zweitens wird auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt: „Aus der Praxis für die Praxis“ lautet der Anspruch, der den Erfahrungsaustausch von Praktikern, die sich gegenseitig Hilfestellung leisten, fördern soll.

Die Angebote beinhalten daher zwei Hauptgruppen von Wissensvermittlung:

· Orientierungswissen, das Wissenschaft, Theorie und gesellschaftliche Zusammenhänge in Bezug zu den Problemen der Stadtplanung setzt, und

· Handlungswissen, dass konkrete Handreichungen für die Bewältigung von Alltagspro­blemen vermittelt. Dabei durchdringen sich die beiden Bereiche jeweils.

Impressum:

Institut für Städtebau Berlin

Schicklerstr. 5-7

10179 Berlin

Fon: +49 (0)30 2308 22 0

Fax: + 49 (0)30 2308 22 22

Mail: info@staedtebau-berlin.de

Ansprechpartner/Verantwortlicher i.S.d. §6 Abs.2 MDStV:

Univ.-Prof. Dr.- Ing. habil. Stephan Mitschang, Institutsdirektor

Institut für Städtebau

und Wohnungswesen

Schwanthalerstraße 22

D - 80336 München

Fon: +49 (0)89 542706-0

Fax: +49 (0)89 54270623

Mail: office@isw.de

Ansprechpartner | Verantwortlicher i.S.d. §6 Abs.2 MDStV:

Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel, Institutsdirektor

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung