Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen wurde 1965 unter der Bezeichnung "Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen B" an der Universität Stuttgart eingerichtet und entwickelte sich in der Folgezeit unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gottfried Stute zu einem der anerkanntesten Forschungsinstitute auf seinem Gebiet. Nach dem unerwartet frühen Ableben seines Begründers im Jahre 1982 wurde Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Günter Pritschow zu seinem Nachfolger berufen, der das Institut von 1984 bis 2005 leitete. Seit 2005 leitet Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl das Institut. Während Prof. Verls Beurlaubung von 2014 bis 2015 leitete Prof. Peter Klemm das Institut kommissarisch. Seit Oktober 2015 ist stellvertretender Institutsleiter der geschäftsführende Oberingenieur Dr.-Ing. Armin Lechler. Seit 1. November 2016 verstärkt Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel die Leitung des Instituts als Doppelspitze zusammen mit Prof. Alexander Verl. Prof. Oliver Riedel ist Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls Produktionstechnische Informationstechnologie an der Universität Stuttgart. Seit dem 15. Januar 2021 verstärkt Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wortmann die Leitung des ISW. Durch Herrn Dr. Andreas Wortmann werden die Kompetenzfelder des ISW in der modellgetriebenen Systementwicklung und der systematischen Konzeption neuer Modellierungstechniken für die Produktionstechnik weiter gestärkt.
Im Laufe des über 50-jährigen Bestehens konnten die Forschungsschwerpunkte sowie die Anwendungsgebiete ständig erweitert werden. Dabei liegt der Leitgedanke in der Entwicklung und in der Anwendung steuerungstechnischer und anderer rechnergeführter Mittel zur Lösung von Automatisierungsaufgaben. Die themenbezogene Gliederung des Instituts erfolgte dabei in die acht Forschungsschwerpunkte :
· Antriebsregelung
· Engineering
· Generative Fertigung
· Kommunikation
· Maschinentechnik
· Simulation
· Steuerungsalgorithmen
· Steuerungsarchitekturen
· Virtuelle Produktion