Über uns
POTENZIALE NUTZEN
Das Institut für Verhaltensökonomie – kurz IfVoe – nutzt seine Expertise in der Analyse und Vorhersage menschlichen Verhaltens für die Bereiche Personalauswahl und Personalentwicklung sowie Organisations- und Kulturentwicklung.
Die Verhaltensökonomie ist in der Lage die Entscheidungsqualität erheblich zu verbessern, indem sie den Schnittpunkt zwischen rationalem und irrationalem Verhalten genau vorhersagt.
Die Arbeit des IfVoe basiert dabei stets auf zwei Säulen:
Einhaltung wissenschaftlicher Gütekriterien
Konformität mit dem eigenen Menschenbild
So bleiben Ergebnisse messbar, nachvollziehbar und rechtssicher, ohne die einzelnen Teilnehmenden als Menschen zu vernachlässigen.
Wenn aus dem Müssen ein Wollen wird, ergibt sich das Können.
Als Spezialist für Eignungsdiagnostik gründete der Diplom-Psychologe Prof. Dr. Stephan Buchhester im Jahr 2013 das Institut für Verhaltensökonomie in Leipzig. In diesem verbindet er seine Erfahrungen aus verschiedenen nationalen und internationalen Personalprojekten mit den Kompetenzen erfahrener Kolleg:innen aus den Bereichen Psychologie, Recht, Betriebswirtschaft und IT.
Mit dieser Bündelung erhöht das Institut die Entscheidungsqualität seiner Kund:innen signifikant. Seither vertrauen namhafte Auftraggeber:innen u.a. aus den Bereichen öffentliche Verwaltung, Industrie, Logistik und Bau sowie Dienstleistungen und Einzelhandel auf die Expertise des IfVoe.
So viel Intervention wie nötig bei so wenig Störung wie möglich
Das Institut für Verhaltensökonomie ist darauf spezialisiert, das Verhalten von Personen in deren komplexen, praxisnahen Umgebungen zu analysieren, präzise vorherzusagen und systematisch zu entwickeln.
Die Trainer:innen und Psycholog:innen des Instituts ermitteln, wie gut eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt eine erwünschte Leistung erbringen kann und wo mit dem geringsten Interventionsaufwand der größte Nutzen erzielt wird. Daraus entstehen zielgerichtete Maßnahmen, welche in den Bereichen Personalauswahl, Personalentwicklung sowie Organisations– und Kulturentwicklung umgesetzt werden.