Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Institut intakkt ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Der Geschäftsbereich consulting and services befasst sich mit dem Coaching von Einzelpersonen und Gruppen sowie der Beratung von Unternehmen und Organisationen. Das Psychologische Fortbildungsinstitut (u.a. M.E.G.-Regionalstelle) führt Seminare und Curricula zu verschiedenen Themen für beratende, lehrende und klinische Berufsgruppen durch. In der Psychologischen Praxis Stefanie Schramm (Dipl.-Psych.) erfolgt die psychologische Beratung von Einzelpersonen. Der Firmensitz ist in Krefeld. Dort verfügt intakkt neben den Büroräumlichkeiten über Seminarräume, die für Gruppenworkshops bis zu 50 Teilnehmer sowie über mehrere Besprechungsräume, die für bis zu vier Personen geeignet sind.
Das Mitarbeiterteam von intakkt umfasst kompetente männliche und weibliche Berater (deutsch- und englischsprachig) unterschiedlicher Profession (u.a. Diplom-Psychologen/ Psychotherapeuten, Dipl.-Theologen, Dipl.-Sozialarbeiter/ -pädagogen, Dipl.-Betriebswirte) mit langjähriger Schulungs-, Coaching- und Beratungserfahrung, die durch regelmäßige Weiterbildungen und fachliche Supervision ihre Qualifikation aufrechterhalten bzw. erweitern. Das Team wird geleitet von Dipl.-Psych. Jürgen Schramm und Dipl.-Psych. Stefanie Schramm. Zum festen Mitarbeiterteam gehören 10 Personen – je nach Auftrag wird das Stammteam durch freie Mitarbeiter ergänzt. Aufgrund der langjährigen Tätigkeit kann auf ein weit-verzweigtes bundesweites aber auch internationales Netzwerk von KollegInnen zurückgegriffen werden. Diese flexible Vorgehensweise hat sich bereits bei mehreren Großprojekten mit bundesweiten Einsätzen bewährt und entspricht dem Leitgedanken von intakkt jeweils die bestmöglichen individuellen Lösungen zu entwickeln.
intakkt bietet individuelle Beratung und maßgeschneiderte psychologische Lösungen für Unternehmen und Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen. In enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern werden Konzepte entwickelt und deren Umsetzung begleitet. Dabei ermöglicht ein ergebnisorientiertes Handeln Maßnahmen mit messbarem Erfolg. Die Beratungsbeziehung mit den Auftraggebern lebt von aufgebautem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Diskretion und Verlässlichkeit auf allen Ebenen haben Priorität bei der Arbeit. Die Mitarbeiter arbeiten flexibel und methodisch und sind sensibel für Prozesse.
Einige Schwerpunkte der Arbeit sind:
Einzel-, Kleingruppen- und Team-Coachings auf allen Organisationsebenen
Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung
Begleitung von Changeprozessen
Optimierung kommunikativer Fähigkeiten (verbal/nonverbal)
betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitscoaching
Prävention, Intervention und Nachsorge in Krisen-, Konflikt- und Notfallsituationen, bei Burnout und anderen psychischen/psychosomatischen Erkrankungen
Moderation sowie
Supervision