Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Möglichst Viele sollen an möglichst Vielem teilhaben - das ist unser Ziel. Arbeitsschwerpunkte sind: Bildungs-, Informations- und Beratungsangebote sowie Projektarbeit in dem Themenspektrum Migration, Integration, Demokratie und Partizipation.
Schwerpunkte unserer Arbeit
I. Mit Sprechen
Sprachliche Bildung
1. Integrationskurse: In Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Verein Köln e.V. führen wir Deutschkurse durch. Ergänzt wird das Angebot durch Orientierungskurse und die Prüfungsdurchführung "Deutsch Test für Zuwanderer A2 B1";
2. Spezielle Vorbereitungskurse für ausländische Studierende;
3. Freie Sprachangebote wie: "Kommunikation im Alltag", "Kommunikation im Beruf", "Kommunikation mit Behörden", "Briefe schreiben", "Telefonieren im Alltag und Beruf"
II. Wissen Wie! Wer-Wo-Was?
Beratung und Begleitung
Der Verein berät und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, bietet Information und Orientierung und vermittelt weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
III. Mit Machen
Engagement lernen, gestalten und leben
Engagement ist ein wichtiger Baustein der Demokratie und macht Selbstwirksamkeitsprozesse möglich. Der Verein unterstützt Interessierte bei ihren Vorhaben, schafft Partizipationsräume, ermöglicht Beteiligung und engagiert sich für ein "Mehr an Politik".
IV. Raum für Neues
Projektarbeit
Neue Wege gehen, gemeinsam etwas kreieren - der Verein realisiert Projekte aller Art zu unterschiedlichen Themen.
V. Mit-Wissen-Lehren
Fort- und Weiterbildungen
Der Verein bietet verschiedene Fort- und Weiterbildungen, die vor allem zu einer Erweiterung von Handlungskompetenzen führen sollen. Themenschwerpunkte sind dabei Methodik und Didaktik beim Spracherwerb (Deutsch als Zweitsprache), Diversity und Demokratielernen.
VI. Projekte umsetzen
Hilfestellung und Begleitung bei der Projektumsetzung
Der Verein berät und unterstützt Akteurinnen und Akteure bei der praktischen Umsetzung ihrer Projektideen. Neben der Information und verschiedenen Arbeitshilfen können auch Räumlichkeiten für Projektvorhaben zur Verfügung gestellt werden.
Neben unseren Angeboten verstehen wir uns als Ansprechpartner für Ämter/Behörden, für Unternehmen, für andere soziale Einrichtungen und für interessierte Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Migration, Integration, Partizipation und Demokratie.