Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Intercomputer Global Services entstand 1999 als ein ECM-Systeme- und DMS-Entwicklungsbereich von soft Xpansion. Seit 2009 ist Intercomputer Global Services GmbH & Co. KG ein selbständiges Unternehmen.
2009 Archivlösung für die Historie der Bankgeschäfte mit den Kunden für die UkrSibbank (BNP Paribas Group).
2009 Entwicklung und Implementierung eines elektronischen Dokumentenarchivs für die Regierung der Republik Georgien.
2008 Einrichtung eines unternehmensweiten Archivs für operative Dokumente und zur Historie der Bankgeschäfte der Kunden bei der ING Bank Ukraine (Wholesale).
2008 Realisierung einer automatisierten Antragsbearbeitung von Krediten an KMUs für die Promsvyazbank, Russland (gemeinsam mit EMC Russland).
2008 Entwicklung und Einführung eines Archivs über die Historie der Bankgeschäfte der Kunden unter Einsatz der Captiva-Produktfamilie für die ING Bank Ukraine (Retail).
2008 Aufbau eines Archivs für Vorschriften und Referenzdokumente bei der UkrSibbank (BNP Paribas Group).
2007-2008 Durchführung unabhängiger Tests von Systemen, die auf EMC Documentum basieren (im Auftrag von EMC Russland).
2007-2008 Projekte zur automatisierten Antragsbearbeitung für Kredite an Privat- und Geschäftskunden der Alliance Bank in Kasachstan (gemeinsam mit der EMC-Niederlassung).
2007 Entwicklung eines Systems für den internen Dokumentenfluss sowie eines Archivs für Vorschriften und Referenzdokumente für die CJSC Dongorbank.
2006 Projekt zur Einführung eines zentralen Archivs über die Historie der Bankgeschäfte der Kunden für die CJSC Dongorbank.
2006 Das Unternehmen wird offizieller "Affiliate EMC CMA Velocity Associate Partner".
2005 Aufbau einer Forschungs- und Entwicklungsniederlassung für Lösungen auf der Basis der EMC Documentum Plattform.
2005 Entwicklung neuer Module für das ECM-System DOXiS in Zusammenarbeit mit der SER Solutions Deutschland GmbH.
2003-2008 Implementierung einer Reihe von Software-Systemen für die Überführung des Dokumentenflusses von Elektrizitätswerken in elektronische Form für die E.ON AG (gemeinsam mit Xerox Global Services - XGS) sowie zahlreicher Erweiterungssysteme.
2003-2004 Projekt für automatisiertes Produktionsmanagement (Arbeitsabläufe bei der Mikroprogramm-Entwicklung für CNC-Machinen) bei Hitachi (gemeinsam mit XGS).
2002-2005 System für die Archivierung und Verwaltung der Entwurfsplanung der Ford Werke AG sowie Organisation des Dokumentenflusses inklusive Entwicklung zusätzlicher Erweiterungen und Module.
2002 Projekt zum Dokumenten-Management im Maschinenbau für das Volkswagen-Werk in der Slowakei (gemeinsam mit XGS).
2001-2002 Innovationsprojekt bei der Gmünder Ersatzkasse zum Aufbau eines Archivs für die rechtlichen Vorschriften und Referenzinformationen auf der Documentum-Plattform für XML-basiertes Content Management sowie eine Web Publisher-Plattform für die Veröffentlichung von Ordnungsvorschriften in unterschiedlichen Inhouse-Systemen und im externen Portal.
2001-2002 Lösung zur Multikriteriensuche für Dokumente im Data Warehouse der Stadtwerke Düsseldorf.
2001-2002 Einrichtung des Konzernportals (Archiv) für die Bayer AG (gemeinsam mit XGS).
2000-2001 Projekt zur Migration auf eine neue Documentum-Version bei der Gmünder Ersatzkasse (gemeinsam mit XGS).
2000 Bildung einer unabhängigen Geschäftseinheit für die Qualitätssicherung.
1999-2004 Projekt zur Implementierung von ergänzenden Werkzeugen zur Optimierung der konzernweiten Verwaltung der Mitarbeiterdaten-Historie inklusive Auditierung und Optimierung der Systemabläufe für die Volkswagen AG (gemeinsam mit XGS).
1999-2000 Modifikation bestehender Systeme und deren Migration auf eine neue Plattform-Version (Documentum 4i) für Erdölchemie GmbH und Volkswagen AG (gemeinsam mit XGS).
1999 Entwickler-Kooperation mit XGS zur Einführung industrieller Content Management Systeme (ECM-Systeme) bei europäischen Großunternehmen (Erdölchemie GmbH, Volkswagen AG) auf der Basis der Documentum-Plattform (später EMC Documentum).