Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Internet ist zum täglichen Begleiter durch unser Leben geworden. Wie einst der Computer in den Alltag vordrang, begegnet uns heute das Internet an jeder Ecke. Doch können wir wirklich bewusst mit diesem Medium umgehen? Ist uns klar, was tatsächlich passiert, wenn wir Daten durch die Glasfasernetze senden?
Im privaten Umfeld werden Fragen rund um das Thema Internet innerhalb von Familie und Freundeskreis besprochen. Die Qualität der Antworten muss sich dann in der Praxis bewähren.
Im beruflichen Umfeld wird ein bewussterer Umgang mit dem Medium erwartet. Doch sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, ihr digitales Handwerkszeug nicht nur zu bedienen, sondern auch zu verstehen? Ist das Bewusstsein vorhanden, welche Konsequenzen unachtsame Publikationen haben können?
Wer im Netz aktiv ist, publiziert auch
"Die durchschnittliche Facebook-Pinnwand eines 16-Jährigen ist 10.000 Euro Abmahnkosten wert, wenn denn jede Urheberrechtsverletzung abgemahnt werden würde", meinte der Rechtsanwalt Christian Solmecke im Februar 2012 auf spiegel.de. 1
Die Gründe für diesen sorglosen Umgang mit Urheberrechten liegt oft im fehlenden Verständnis für die Grundlagen publizistischer Arbeit. Das Internet ist ein spannendes Medium mit vielen Möglichkeiten. Doch seine zunehmende Kommerzialisierung birgt Gefahren für Einzelne wie für Unternehmen. Diese müssen früh hinterfragt werden, wenn man sich sicher im Internet bewegen will.
Sie nutzen das Internet. Aber verstehen Sie es auch?
Fragen Sie sich doch einmal, wie Ihre Mitarbeiter ihre Internet-Kenntnisse erworben haben. Können Sie dort auf ein sicheres Fundament bauen - oder weiß man heute eben, wie das so geht? Denken Sie an das Facebook-Beispiel und stelle Sie sich erneut diese Frage.
Als Internet-Trainer mache ich auch Ihre Mitarbeiter fit in den grundlegenden Fragen des richtigen Umgangs mit dem Medium. Meine Schulungen lassen sich gut in Ihre Pläne für die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung integrieren. Die Breite der zu behandelnden Fragen legen wir gerne im Vorfeld gemeinsam fest.
Themen für die Aus- und Weiterbildung
· Grundlagen des Internets: Wie funktionieren E-Mails? Warum können auf Webseiten einzelne Bilder fehlen? Wer verschickt den ganzen SPAM? Wie lassen sich Webseiten absichern? Warum sieht in Suchmaschinen nicht jeder die gleichen Ergebnisse?
· Soziale Netzwerke: Facebook und Twitter sind die neuen Aushängeschilder des Internets. Wie funktionieren sie? Wer nutzt sie? Wie lässt sich damit Geld verdienen?
· Homepage: Die Unternehmens-Homepage als Visitenkarte oder Verkaufskanal. Was müssen Sie beachten, welche Werkzeuge und Anbieter passen zu Ihren Bedürfnissen?
· Newsetter: Wen dürfen Sie anschreiben? Welche Versandwege sind effektiv und kostengünstig? Welche Erfolgskontrolle gibt es? Welche typischen Fehler lassen sich vermeiden?
· Online-Werbung: Welche Werbeformen gibt es? Wie sammeln Sie erste Erfahrungen mit geringem Risiko? Was bedeutet personalisierte Werbeauslieferung für Ihre Anzeigenschaltung?
· Statistiken der Internet-Nutzung: Welche Maßeinheit ist relevant für Sie? Welche Werkzeuge gibt es und was sagen die Ergebnisse aus?
Testen Sie Ihr Wissen online
Nutzen Sie gerne mein kleines Quiz, um Ihr eigenes Wissen zu überprüfen: Schnell, kostenlos und ohne Anmeldung: http://www.internet-trainer.eu/test
Über mich
Ich bin Online-Journalist der ersten Stunden, der das Medium noch als echtes Handwerkszeug erlernt hat. Content-Management, Feeds, Apps und alles rund um das Web 2.0 sind für mich technische Ausprägungen und logische Weiterentwicklungen einer Grundidee, die damals wie heute aktuell ist.
Heute ist es mir vor allem wichtig, durch kunden- und anwendernahe Schulungen ein Grundwissen über das Medium zu vermitteln, das einen fundierten und sicheren Umgang mit dem Medium ermöglicht. Bei Ihren Fragen helfe ich als Trainer für Online-Medienkompetenz. In Schulungen kann ich Sie unterstützen, das vorhandene Wissen zu hinterfragen und ein sicheres Fundament für die tägliche Arbeit aufzubauen.
Lesen Sie gerne mehr über mich und meine Angebote auf meiner Internet-Seite:
http://www.internet-trainer.eu
1) http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,813571,00.html