Pressekonferenz: PLATTFORM FÜR FINANZDATEN: AUFBAU DES FINANCIAL BIG DATA CLUSTER
Seit 2018 treibt das Land Hessen gemeinsam mit Akteuren aus Politik und Verwaltung, hessischen Universitäten sowie Unternehmen am Finanzplatz Frankfurt den Aufbau eines Finanzdaten-Clusters – dem Financial Big Data Clusters (FBDC) - voran. Innerhalb der von der Bundesregierung initiierten GAIA-X Initiative, die am Aufbau einer themenübergreifenden, europäischen Dateninfrastruktur arbeitet, stellt das FBDC den zentralen Anwendungsfall für den Bereich Finanzwesen dar. Zur konkreten Umsetzung wurde eine umfassende Machbarkeitsstudie erstellt, in der die juristischen, betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Anforderungen an eine Datenplattform untersucht und Lösungsansätze herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor. Eng verknüpft mit dem Aufbau des Clusters ist das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „SafeFBDC“, mit dem bis Ende 2023 unter anderem neue KI-basierte Methoden anhand von fünf verschiedenen Anwendungsfällen erforscht, entwickelt und prototypisch validiert werden. Das Projekt „SafeFBDC“ ist ein Forschungsvorhaben des Frankfurter Innovationszentrums TechQuartier, der Deutschen Börse und 10 weiteren Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz werden die Ergebnissen der Machbarkeitsstudie vorgestellt sowie weitere Umsetzungsschritte skizziert. Stellvertretend für die viele Beteiligten nehmen an der Pressekonferenz teil: Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir Prof. Dr. Martin Hellmich, Partner, Geschäftsführer Deloitte Audit Analytics GmbH Dr. Sebastian Schäfer, Geschäftsführer des Techquartier und Konrad Sippel, Head of Big Data & Automation bei der Deutschen Börseyoutube.com