Über uns

ISUS Stiftung

Cover Image

Über uns

ISUS Stiftung 

Dürfen wir uns vorstellen?

Neues entfaltet sich, wenn der Weg unverstellt ist.

Dem Neuen eine Chance geben und ihm die Möglichkeit zur Entfaltung geben – die Innovationsstiftung Ulrike Sauer (ISUS) engagiert sich auf dem Gebiet der Erfinderförderung und unterstützt wissenschaftliche Vorhaben, die die Lebensqualität erhöhen und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur beitragen. Die ISUS Stiftung versteht die Erfinderförderung als wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Darüber hinaus initiiert die ISUS Stiftung wissenschaftliche Studien und setzt sich dabei insbesondere für unkonventionelle Forschungen ein, denen der Zugang zu üblichen Förderprogrammen häufig nicht möglich ist.

Die ISUS Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und untersteht der Aufsicht der Regierung von Oberbayern. Die Stiftung wurde im Dezember 2011 gegründet. Seither konnten bereits eine Reihe von erfolgreichen Projekten initiiert und viel versprechende Erfindungen gefördert werden. Aktuelle Projekte sind u.a. die von der Stiftung selbst initiierte Diagnosehunde-Schnüffelstudie und eine Studie zur Wirksamkeit von Mistelpräparaten im Kampf gegen bösartige Hirntumore. Seit 2011 unterstützt die ISUS Stiftung in Vorarlberg die Veranstaltungsreihe "Projekte der Hoffnung", deren Ziel es ist, durch die persönliche Begegnung mit PreisträgerInnen des Alternativen Nobelpreises insbesondere jungen Menschen die Erfahrung zu vermitteln, dass es sich lohne, für die Welt, die wir uns wünschen, einzutreten. Alle zwei Jahre verleiht die ISUS Stiftung den ISUS Preis. Mit dem ISUS-PREIS werden Personen, Arbeiten und Institutionen ausgezeichnet, die neue Erkenntnisse über die Erfindersituation liefern, diese verbessern sowie Erfinder unterstützen und darüber hinaus wertvolle Praktiken in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufzeigen. 2014 wird der ISUS Preis als Erfinderpreis unter dem Motto „Nachfolger für Diesel, Fischer, Zuse & Co. gesucht“ ausgeschrieben. 

Fördern, Initiieren, Unterstützen und Gestalten sind die Leitmotive in der operativen Arbeit der ISUS Stiftung, die so Erfindungen, Projekten und Initiativen für mehr Lebensqualität den Weg bereiten will.

Fördern

Die ISUS Stiftung fördert Erfindungen, wissenschaftliche Vorhaben und Projekte. Klar definierte Förderkriterien und ein transparentes Auswahlverfahren bestimmen das Förderkonzept der ISUS Stiftung, das sich an der Idee orientiert, Vorhandenes als Potenzial zu nutzen.

Initiieren

Die ISUS Stiftung initiiert eigene wissenschaftliche Studien. Sie unterstützt Erfinder, die Funktionalität und Wirkung ihrer Erfindungen wissenschaftlich abzusichern. Die ISUS Stiftung ist offen für unkonventionelle Forschungsansätze, die jenseits bewährter Methodik arbeiten und mit ungewöhnlichen Perspektiven den Blick auf ein Problem richten.

Unterstützen

Die ISUS Stiftung fördert Erfinder durch Beratung und Vermittlung von geeigneten Experten oder Kooperationspartnern und hilft bei der Umsetzung innovativer Ideen, etwa durch die Finanzierung des Prototypenbaus.Speziell auf Erfinder zugeschnittene Weiterbildungsangebote vermitteln notwendiges Know-how, um aus Erfindungen marktfähige, erfolgreiche Unternehmen bzw. Produkte werden zu lassen.

Gestalten

Die ISUS Stiftung wird auch selbst in der Forschung aktiv und gestaltet eigene Forschungsprojekte. Jüngstes Beispiel ist die von der ISUS Stiftung initiierte Diagnoseschnüffelstudie. Die seit 2011 laufende Studie untersucht, ob und wie Hunde im Vergleich zu technischen Atemanalysegeräten zuverlässig Lungenkrebs anhand von Atemproben erschnüffeln können. Die operative Arbeit der ISUS Stiftung reicht in diesem Projekt von der Erarbeitung des Studienkonzepts bis zur konkreten Ausbildung der an der Studie teilnehmenden Hunde.

ISUS Stiftung

Steckbrief