Über uns

it's OWL Clustermanagement GmbH

Cover Image

Über uns

it's OWL Clustermanagement GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

Im Technologie-Netzwerk it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Lösungen für intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Ausgezeichnet im Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF gilt it‘s OWL als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0 in Deutschland.

Das Netzwerk

Rund 200 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen gestalten gemeinsam den Innovationssprung von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen. Technologieführer im Maschinenbau, der Elektro- und Elektronikindustrie und der Automobilzuliefererindustrie sowie renommierte Spitzenforschungseinrichtungen bündeln dabei ihre Kräfte. 

Mehr zu den it’s OWL Mitgliedern

Die Projekte 

Zwischen 2012 und 2017 wurden in 47 Projekten (Gesamtumfang von rund 100 Mio. Euro)  Technologien für eine neue Generation von Produkten und Produktionssystemen entwickelt. Das Spektrum reicht dabei von Automatisierungs- und Antriebslösungen über Maschinen, Fahrzeuge, Automaten und Hausgeräte bis zu vernetzten Produktionsanlagen und Smart Grids.

Mehr zu den abgeschlossenen Projekten

Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft ist ein Erfolgsmodell und wird fortgeführt. Vor dem Hintergrund des rasanten technologischen Wandels wollen die Clusterpartner 2018 bis 2022 neue Lösungen, Services, Geschäftsmodelle und Qualifizierungsangebote für den Mittelstand entwickeln. Das Land NRW stellt dafür 50 Millionen Euro Fördermittel für Projekte bereit. Mindestens die gleiche Summe kommt aus der Industrie. Insgesamt sollen mit Unterstützung von Bund, Land und EU Projekte im Umfang von 200 Millionen Euro auf den Weg gebracht werden.

In den Projekten wird die Innovationsplattform von it‘s OWL weiterentwickelt, beispielsweise durch Basistechnologien, Lösungsmuster und Software-Bibliotheken. Dabei liegt der Fokus auf digitalen Plattformen und Verfahren der künstlichen Intelligenz, insbesondere Maschinelles Lernen.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben die Möglichkeit, in Transferprojekten gemeinsam mit einer Forschungseinrichtung konkrete Herausforderungen im Kontext Industrie 4.0 zu lösen. Zudem geht es darum, neue Geschäftsideen im Bereich der intelligenten Fertigung zu identifizieren und zu erfolgversprechenden Geschäftskonzepten weiter zu entwickeln. Start-ups werden gefördert und ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen intensiviert. 

Darüber hinaus werden unter Einbindung der Beschäftigten praxisnahe Lösungen für die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft erarbeitet. Die Kompetenzen und Erfahrungen der Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden in bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten verfügbar gemacht. 

Mehr über unsere aktuellen Projekte

Die Ziele

Ziel der gemeinsamen Entwicklungsstrategie ist eine Spitzenposition der Region OstWestfalenLippe im globalen Wettbewerb für Intelligente Technische Systeme. Durch die Kooperation von Technologieführern und Spitzenforschungseinrichtungen entsteht eine einzigartige Technologieplattform, die für Wachstum und Beschäftigung in der Region sorgt und einen Beitrag zur Sicherung der Produktion am Standort Deutschland leistet.

Mehr über unsere Strategie und Ziele

it's OWL im Web

Homepage, Blog, Twitter, Facebook, YouTube, LinkedIn

#itsOWL

Impressum

www.its-owl.de/rechtliches/impressum

Datenschutz

https://www.its-owl.de/rechtliches/datenschutz/

Steckbrief

Branche

  • Industrie und Maschinenbau