Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Für viele Jugendliche endet der Weg ins Arbeitsleben, noch bevor sie ihn betreten. Trotz guter Wirtschaftslage, Fachkräftemangel und einem Höchststand unbesetzter Lehrstellen haben gering qualifizierte junge Menschen kaum Chancen auf Zugang zum Arbeitsmarkt. Rund 500.000 Jugendliche in Deutschland haben derzeit den Sprung von der Schule zur Ausbildung nicht geschafft, sind arbeitslos oder befinden sich in Maßnahmen des „Übergangssystems“.
Bei JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam, um benachteiligte junge Menschen zwischen 17 und 24 Jahren auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. In einem sechsmonatigen, intensiven Programm erlernen die „Joblinge“ zunächst in Gruppenprojekten wichtige Sozial- und Jobkompetenzen, erhalten Orientierung über die eigenen Stärken und passenden Berufe, bevor sie dann in JOBLINGE-Partnerunternehmen Praxiserfahrung sammeln. Die Jugendlichen erhalten die Chance, sich ihren Ausbildungsplatz aus eigener Kraft zu „erarbeiten“ – unabhängig von Schulnoten und klassischen Bewerbungsgesprächen. Während der gesamten Zeit werden sie nicht nur von den hauptamtlichen JOBLINGE-Mitarbeitern begleitet, sondern jedem Teilnehmer steht auch ein „persönlicher“, ehrenamtlicher und geschulter Mentor mit Rat und Tat zur Seite.
Zum JOBLINGE-Programm gehören auch kreative Projekte und das Kultur- und Sportprogramm, das gemeinsam mit vielen Künstlern, Museen, Theatern, Hochschulen und Sportvereinen umgesetzt wird. Die Auseinandersetzung mit Kultur und Sport spielt eine wichtige Rolle dabei, verantwortungsbewusste und starke Persönlichkeiten hervorzubringen, die sich nachhaltig sozial integrieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.