Über uns

K11 Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Cover Image

Über uns

K11 Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 

Rechtsberatung - intern und extern

Die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz im Herzen der Barockstadt Ludwigsburg nahe Stuttgart. Sie ist die erste Rechtsanwaltsgesellschaft mit einer Erlaubnis von der Bundesagentur für Arbeit nach § 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes: Aktuell der einzige Anbieter am Markt, bei dem Sie Rechtsanwälte legal leihen können.

Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte liegt der Vorteil auf der Hand: Sie können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in großen Unternehmen, spannenden Projektumfeldern und besonderen Nischen einbringen. Dadurch wachsen sie fachlich und persönlich. Gleichzeitig bietet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz auch den Kolleginnen und Kollegen einen sicheren Rechtsrahmen.

Darüber hinaus bieten wir Rechtsberatung durch Rechtsanwälte und Fachanwälte mit großem, ergebnisorientierten Beratungsspektrum. Eine unserer Stärken ist Vielfältigkeit. Durch die unterschiedlichen Spezialisierungen innerhalb unseres Teams und unserer Partner können wir Mandantinnen und Mandanten eine facettenreiche, rechtliche Betreuung aus einer Hand anbieten.

Arbeitsschwerpunkte

  • Juristische Projektarbeit (auch in Arbeitnehmerüberlassung)

  • Externe Rechtsabteilung

  • Legal Interim Management

  • Datenschutzrecht

  • Wirtschaftsrecht

Juristische Projektarbeit

Keine Frage, auch die juristische Welt kennt projektbezogene Tätigkeiten. Egal ob Volljuristen, Wirtschaftsjuristen oder Magister, in großen Projekten, etwa im Document Review finden Juraabsolventinnen und -absolventen schon seit mehreren Jahren die Chance, an einem großen Ganzen mitzuarbeiten.

Eine bislang große Hürde gab es jedoch. Der Vormarsch der Legal Tech-Unternehmen auf Inkassobasis und der damit verbundene, erleichterte Zugang zum Recht bringt immer häufiger Massenverfahren mit sich. Rechtsanwaltskanzleien, die mit diesen Massenverfahren betraut sind, sind auf Arbeitskräfte angewiesen, die zur juristischen Beratung und Vertretung befugt sind. Üblicherweise sind das Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Der Haken dabei: Ein Verleih von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in deren Funktion als Berufsträger, also mit der (fast) uneingeschränkten Befugnis zur Rechtsberatung und -vertretung, kann per Definition nur von solchen Unternehmen erfolgen, welche die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte auch als Berufsträger beschäftigen. Also von Rechtsanwaltskanzleien. Da keine Rechtsanwaltskanzlei in Deutschland eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung besitzt, musste der kurzfristige Bedarf an Berufsträgern also über befristete Arbeitsverhältnisse oder via teurer Unterbeauftragung gedeckt werden. Ansonsten drohte das Damoklesschwert der Scheinselbstständigkeit.

Die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft hat als erste deutsche Rechtsanwaltskanzlei eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Das bedeutet, dass Kanzleien zur Bewältigung von Massenverfahren ganz flexibel hoch qualifiziertes Personal einkaufen können. Durch die Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes entfällt die Frage der Legalität der Personalbeschaffung. Damit kann die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft sogar den höchsten Anforderungen gerecht werden.

Externe Rechtsabteilung

Wenn Unternehmen wachsen, dann wachsen auch die rechtlichen Fragestellungen, mit denen sie sich zu befassen haben. Irgendwann stehen intern nicht mehr die Ressourcen zur Verfügung, um diese rechtlichen Fragen in qualitativer oder in quantitativer Hinsicht zu bewältigen. Dann stehen Unternehmen vor der Wahl: Macht es mehr Sinn, eine Rechtsabteilung als interne Funktion aufzubauen und so dauerhaft neue Stellen zu schaffen oder sollen rechtliche Themen besser extern von Rechtsanwaltskanzleien bearbeitet werden? Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Der Aufbau einer internen Funktion ist relativ unflexibel. Rechtsanwaltskanzleien können hingegen flexibel hinzugezogen werden, jede Arbeitsstunde kostet aber ein Vielfaches der eines Arbeitnehmers.

Die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft hat das Dilemma der Unternehmen erkannt und bietet eine Zwischenlösung an: die externe Rechtsabteilung. Verbinden Sie die Vorteile der Schaffung einer internen Funktion mit der einer externen Beauftragung. Ihre externe Rechtsabteilung gliedert sich in Ihr Unternehmen ein, ist dauerhaft verfügbar, dabei aber wesentlich günstiger als die Mandatierung einer Rechtsanwaltskanzlei, aber fast genauso flexibel.

Es ist egal, ob Sie nur interimistisch Unterstützung suchen oder Ihre Rechtsabteilung auf unbestimmte Zeit auslagern wollen. Eine externe Rechtsabteilung der K11 Rechtsanwaltsgesellschaft steht Ihnen genau so lange zur Verfügung, wie sie sie benötigen. Dabei halten wir Onboarding-Zeiten gekonnt gering, um Ihnen auch bei vorübergehender Unterstützung ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bieten zu können.

Legal Interim Management

Wenn wichtige Positionen in Unternehmen vorübergehend unbesetzt bleiben, dann kann das zu Problemen führen. Entweder müssen andere Beschäftigte Themen miterledigen (für die sie vielleicht nicht die nötige Zeit oder Expertise besitzen) oder diese Themen werden an externe Dienstleister übergeben – aus den Augen, aus dem Sinn. Beide Lösungsmöglichkeiten sind aber nicht optimal. Aufgrund mangelnder Zeit oder Expertise kann die Qualität leiden. Externe Dienstleister sind schwer kalkulierbar. Zudem fehlt der direkte Zugriff auf das Thema.

Die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft bietet einen dritten Lösungsansatz. Legal Interim Management. Das bedeutet die vorübergehende Besetzung interner Positionen auf Grundlage eines Dienstvertrags. Unsere Legal Interim Manager unterstützen ihr Team mit ihrer Expertise vor Ort im Betrieb oder remote – wie sie es wünschen. Sie fügen sich nahtlos in die Strukturen ihres Unternehmens ein und sind nicht nur ein externes Anhängsel.

Dank der breit gefächerten Expertisen der Legal Interim Manager der K11 Rechtsanwaltsgesellschaft haben wir für jeden Top den passenden Deckel. Sie benötigen eine Leiter Ihrer Rechtsabteilung, der vor allem handels- und gesellschaftsrechtliche verantwortet? Ihre interne Stelle erfordert Praxiserfahrung im Datenschutzrecht? Als Legal Counsel sollen vor allem arbeitsrechtliche Sachverhalte gelöst werden? Die Legal Interim Manager der K11 Rechtsanwaltsgesellschaft helfen ihnen weiter.

Datenschutzrecht

Kaum ein rechtliches Thema hat in der neueren Zeit so viel Aufmerksamkeit erfahren wie das Datenschutzrecht. Wie der Phönix aus der Asche erhob sich das Bewusstsein der Unternehmen und Bürger für den Datenschutz mit dem Wirksamwerden der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018. Es ist klar: Personenbezogene Daten sind schon lange nicht mehr nur Identifikationsmerkmale, die im Sinne der jeweils betroffenen Personen verarbeitet werden. Die rechtssichere Verarbeitung personenbezogener Daten bedeutet wirtschaftliche Macht. Dabei bildet das Datenschutzrecht den rechtlichen Rahmen.

Der Grundsatz der K11 Rechtsanwaltsgesellschaft lautet: Wir bieten ergebnisorientierte Rechtsberatung. Das bedeutet, dass die Lösung eines Problems stets ganzheitlich erfolgen muss. Denn was bringt die filigranste juristische Lösung, wenn sie betriebswirtschaftlich keinen Sinn ergibt? Aus diesem Grund haben wir auch im Datenschutzrecht stets die Auswirkungen auf Sie und Ihr Unternehmen im Blick. Wurde gemeinsam ein Ziel definiert, dann liegt es an uns, Ihnen einen oder mehrere Wege zu diesem Ziel und die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen aufzuzeigen.

Bei komplexeren oder kritischeren Angelegenheiten verwenden wir auch im Datenschutzrecht Methoden des Projektmanagements, um Ihnen einen guten Überblick über unseren gemeinsamen Weg uns somit eine gesteigerte Planungssicherheit geben zu können.

Wirtschaftsrecht

Wir von der K11 Rechtsanwaltsgesellschaft wissen: Die Wirtschaft folgt ihrer ganz eigenen Dynamik. Deshalb ist es bei der Betreuung von Unternehmen häufig wichtig, die „Juristenbrille“ auch einmal abzulegen und die Sicht des Managements einzunehmen. Denn die Lösung eines Problems ist erst dann gut, wenn sie neben rechtlichen auch die betriebswirtschaftlichen Belange des Unternehmens berücksichtigt.

Aus diesem Grund bietet die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft Ihnen und Ihrem Unternehmen ergebnisorientierte Rechtsberatung. Uns ist es wichtig, nicht nur den Status Quo juristisch zu bewerten, sondern Ihnen zugleich einen Weg aufzuzeigen, an dessen Ende ein betriebswirtschaftlich besseres Ergebnis steht. Diesen Weg begleiten wir mit unserer wirtschaftsrechtlichen Expertise und unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung.

Wichtig für uns ist, dass Sie als Mandat stets wissen, wohin die gemeinsame Reise geht und wo wir auf dem Weg stehen. Deshalb bedienen wir uns klassischen Methoden aus dem Projektmanagement. Auf Grundlage eines Projektplans können Sie jederzeit erkennen, welche Schritte zu einem Meilenstein führen. Das hat für Sie den Vorteil besserer Planbarkeit.

Im Wirtschaftsleben reihen sich eine große Zahl an Rechtsgebieten aneinander und greifen ineinander über. Relevante Schnittmengen werden zum Teil durch branchenspezifische, rechtsformabhängige oder internationale Umstände definiert. Dank des projektbasierten Ansatzes konnte die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft ihre umfassende Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen des Wirtschaftsrechts und für Mandanten aus vielen verschiedenen Branchen einbringen.

Steckbrief

Branche

  • Rechtsberatung