Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
· Versicherung des externen Datenschutzbeauftragten bis zu 500.000 Euro (mind. 250.000 Euro)
· Beratung bei der Beschaffung neuer, datenschutzrelevanter Systemkomponenten
· Rechtsgrundlage: § 4f Abs. 2 S. 2 BDSG.
c) Datenschutzberatung
· Im Bereich der Datenschutzberatung unterstützen wir Sie bei einer ggf. notwendigen Vorabkontrolle gem. BDSG.
· Darüber hinaus führen wir Audits durch, welche die Anforderungen des BDSG erfüllen. Wir unterstützen Ihr Unternehmen, wenn es bereits zu einer Prüfung durch die zuständige Aufsichtsbehörde gekommen ist.
Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung Kedua GmbH
Postanschrift:
Kedua GmbH
Wallenroder Straße 1
13435 Berlin
Firmenanschrift:
Kedua GmbH
Ahornstrasse 83a
D-16727 Velten
Niederlassung Berlin
Wallenroder Straße 1
13435 Berlin
Geschäftsführer:
Ralf Schulze
Handelsregistereintrag:
HRB 4691 AG Neuruppin
Telefon: 030 / 4377-8625
Fax: 030 / 4377-8623
E-Mail: info@kedua.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Dr. Alexander Dix
An der Urania 4-10
10787 Berlin
Datenschutzerklärung Die Datenschutzexperten freuen sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und unserer Kedua-Schriftenreihe zum Datenschutz. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden. Newsletter und Kedua-Schriftenreihe Um sich bei unserem Newsletter-Dienst anzumelden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Weitere Angaben sind nicht erforderlich und werden von uns nicht erhoben. Bei postalischem Versand unserer Kedua-Schriftenreihe benötigen wir Ihren Namen/Firma und Ihre Adressdaten. Für das Abonnieren des Newsletters führen wir das Double Opt-In-Verfahren durch. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen. Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem Newsletter-Dienst anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah zur Übersendung der E-Mail durch uns erfolgen, da andernfalls Ihre Anmeldung und E-Mail-Adresse in unserer Datenbank gelöscht wird. Bis zu einer Bestätigung durch Sie, nimmt unser Newsletter-Dienst keine weiteren Anmeldungen unter dieser E-Mail-Adresse entgegen. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter-Stop" an info@kedua.de. Übermittlung an Dritte Eine Übermittlungen Ihrer personenbezogener Daten außerhalb der Zweckerhebung an Dritte wird von uns nicht vorgenommen. An staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt eine Weitergabe nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Auskunftsrecht Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Sicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Haftungshinweis Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir sind bemüht, das Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in unserem Webangebot eingestellten Informationen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden. Geschützte Marken und Namen, Bilder und Texte werden auf unseren Seiten in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen freien Namen, ein freies Bild oder einen freien Text im Sinne des Markenzeichenrechts handelt. Nutzungsrechte Copyright © by Kedua GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte dieser Webseite liegen vollständig bei der Kedua GmbH. Ein Download oder Ausdruck unserer Veröffentlichungen ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Alle darüber hinaus gehenden Verwendungen, insbesondere die kommerzielle Nutzung und Verbreitung, sind grundsätzlich nicht gestattet und bedürfen der schriftlichen Genehmigung. Ein Download oder Ausdruck ist darüber hinaus lediglich zum Zweck der Berichterstattung über die Kedua GmbH nach Maßgabe untenstehender Nutzungsbedingungen gestattet: Grafische Veränderungen an Bildmotiven sind nicht gestattet. Es ist stets die Quellenangabe und Übersendung von zwei kostenlosen Belegexemplaren an die oben genannte Adresse erforderlich. Die Verwendung ist honorarfrei.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen Die Kedua GmbH bietet Ihnen eine individuell abgestimmte Lösung, welche das gesetzlich geforderte Datenschutzmanagement umsetzt. Dabei bieten wir drei Grundleistungen:
a) Interner Datenschutzbeauftragter für Unternehmen der Privatwirtschaft
· Ausbildung eines internen Datenschutzbeauftragten mit Fachkundenachweis Vorbereitungdes internen Datenschutzbeauftragten auf die Tagesaufgaben
· Unterstützung des Datenschutzbeauftragten bei Formulierungen von betrieblichen
· Vereinbarungen für z.B. Mail, Internet Spam Unterstützung bei der Erstellung eines internen Verfahrensverzeichnisses für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Rechtsgrundlage: § 4f Abs. 2 S. 1 BDSG.
b) Externer Datenschutzbeauftragter für Unternehmen der Privatwirtschaft
· Implementierung eines externen Datenschutzbeauftragten
· berprüfung der im Unternehmen vorhandenen EDV-Komponenten und sonstigen datenschutzrelevanten Vorgänge
· Schulung der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betrauten Mitarbeiter des Unternehmens