Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Von der Vorplanung bis zur Wartung steht Ihnen KE Fibertec zur Seite
Textile Luftverteilung? Was ist das überhaupt?
Sie kennen doch die großen, grauen Blechkanäle, die man manchmal an den Decken von z.B. Supermärkten sieht. Mächtige Luftverteilsysteme aus Blech mit mehr oder weniger sinnvollen Anbauten, um die Luft, die durch eine Klimaanlage gekühlt bzw. erwärmt wird, im Raum zu verteilen. Im Regelfall mit punktuellen Luftauslässen, die sich sehr oft durch einen unangenehmen (kalten) Luftstrom bemerkbar machen. Viel Luft, wenig (Ausblas-)Fläche - das Resultat kennt man leider: Es zieht!
Genau hier kommt die textile Luftverteilung von KE Fibertec zum Einsatz, um eine zugfreie Klimatisierung zu erreichen:
An ein Klimagerät oder an einer aufwendig installierten Klimaanlage wird die textile Luftverteilung (Textilschläuche oder auch Textilkanäle genannt) angeschlossen und die gesamte Oberfläche der Textilkanäle wird als Luftauslass genutzt. Dadurch verringert sich die Gefahr von Zugerscheinungen im Aufenthaltsbereich. Deshalb sind Textilkanäle in der Lüftungstechnik auch so wichtig.
Wirkungsweise
Einströmende Luft bläst den Textilschlauch auf. Durch den entstehenden Druck wird die Luft mit einer sehr geringen Austrittsgeschwindigkeit durch das Gewebe gedrückt und so im Raum verteilt.
Diese Austrittsgeschwindigkeit ist für den Anwendungsfall allerdings nicht relevant. KE Fibertec errechnet für Sie die Luftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich (1.800mm ab Fußboden) aus, denn kalte Luft (die schwerer als die normale Raumluft ist) fällt nach unten, beschleunigt sich und könnte unangenehme Zugerscheinungen zur Folge haben. Daher ist es wichtig, den Temperaturunterschied zwischen Zuluft und Raumluft (im Heiz- und Kühlfall) und die Aufhängehöhe zu kennen. Textile Luftverteilung bedeutet Lüftungstechnik auf hohem Niveau, wenn man die Parameter umsetzen kann.
Technik, Funktionalität und formschönes Design in Verbindung mit überragender Qualität und Langlebigkeit – das ist der Anspruch von KE Fibertec.
Warum sollte man eigentlich noch die konditionierte Luft eines Klimagerätes mit Blechkanälen verteilen, wenn man auch Textilkanäle einsetzen kann? Textilkanäle (auch Textilschläuche oder Textilauslässe genannt), angeschlossen an einer Klimaanlage, ermöglichen eine wesentlich bessere und gleichmäßigere Luftverteilung als es mit Blechkanälen möglich ist. Sie sind leichter, waschbar und in über 1600 verschiedenen Farben erhältlich. Reduzierungen oder Formstücke müssen nicht extra bestellt werden, da wir sie einfach auch aus unseren Spezialtextilien anfertigen.
Mit unserem selbst entwickelten Auslegungsprogramm WinVent, können wir unsere textilen Luftverteilsysteme gemäß Ihren Vorgaben und/oder Wünschen auslegen. Neben Standardwerten wie Druckverluste oder Luftmengen geben wir Ihnen auch selbstverständlich die Luftgeschwindigkeit in 1.8 m Höhe an – also die Geschwindigkeit, die man wirklich wahrnimmt.
Belanglose Daten wie zum Beispiel Austritts-, oder Eintrittsgeschwindigkeiten ersparen wir Ihnen. Suchen Sie sich statt dessen eine Wunschfarbe für die Textilschläuche aus, damit das textile Lüftungssystem optisch zum Rauminterieur passt.
Wir legen bei unseren Auslegungen und Luftverteilsystemen größten Wert auf Qualität und Inhalt.
Bei den von uns eingesetzten Systemen gehen wir in punkto Qualität keine Kompromisse ein. Unsere Textilien aus KE-Trevira CS zum Beispiel, die wir in unserer eigenen Weberei herstellen, sind einlaufsicher, weil wärmefixiert und selbstverständlich schwer entflammbar (B1 gemäß DIN 4102 bzw. EN 13501-1). Das garantiert nicht nur in der Vorplanung, sondern auch im täglichen Betrieb zeitgemäße Sicherheit, auf die man sich immer verlassen kann. Gleichermaßen erreichen unsere Textilkanäle durch ihre spezielle Webart (KE-Trevira CS HDC), der Köperbindung, eine wesentlich längere Standzeit als es mit flachgewebten Standardmaterial möglich ist. Die Oberfläche und die Staubaufnahmekapazität, die sich durch andere Webarten ergibt, ist nicht die Qualität, die wir unseren Kunden anbieten möchten. Unsere Textilkanäle aus KE-Trevira CS haben mindestens die doppelte Standzeit im Vergleich zum Standardmaterial – da ist die erste Wäsche im Preis quasi schon mit drin.
Apropos Wäsche: Wenn sich unsere Textilkanäle dennoch einmal mit Schmutz zugesetzt haben, können Sie selbstverständlich auch unseren Waschservice nutzen. Einfach demontieren und uns zuschicken. Unsere moderne Waschmaschine und geschultes Fachpersonal sind der Garant für beste Waschergebnisse, damit Sie auch in Zukunft noch viel Freude an den KE Fibertec Produkten haben. Auf Wunsch bessern wir auch gerne eventuelle Schäden aus.
Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, damit ihr Lüftungssystem optimal funktioniert.
KE Fibertec – immer einen Schritt voraus