Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Unternehmen
Das Unternehmen KH Konstruktionsbüro wurde durch Karl Höfler am 25.10.2000 gegründet. Karl Höfler hat in den vergangenen Jahren das Unternehmen durch seine Person stark geprägt. Die Anfänge des Unternehmens begannen im Keller seines Familienhauses. In den ersten Jahren wurden die Projekte durch die Geschäftsleitung alleine durchgeführt. Nach und nach ist das Unternehmen gewachsen. Inzwischen wurde das Team um Karl Höfler durch Mitarbeiter ergänzt. Bis heute ist der Geschäftsführer aktiv in der Projektdurchführung eingegliedert.
Leistungen
Die Dienstleistungen des Unternehmens KH Konstruktionsbüro können zum größten Teil dem Bereich des Sonderanlagenbaus zugeordnet werden. Neben der Hauptleistung von Blechkonstruktionen sind u.a. auch weitere Leistungen, wie Konstruktionen im Bereich Fördertechnik im Portfolio vorhanden. Die Leistungen des Unternehmens erstrecken sich auf mehrere Branchen. Die Branchen der bisherigen Kunden reichen von Speziallichttechnik, über Maschinen- und Anlagenbau, bis hin zu Hochtemperaturanwendungen. Um das Leistungsportfolio des Unternehmens KH Konstruktionsbüro darzustellen, sind nachfolgend einige Beispielprojekte aufgeführt:
-
Konstruktion verschiedener Bestrahlungs- und Erwärmungsanlagen mit UV- und Infrarotstrahlern
-
Konstruktion verschiedener Durchlauflötanlagen und Transportstrecken und –vorrichtungen
-
Konstruktion einer Topfband Bohr- und Eindrückmaschine
-
Konstruktion einer Schäumkabine für Lenkradfertigung
-
Konstruktion verschiedener kompletter Maschinenverkleidungen für Fräs- und Erodiermaschinen
-
Konstruktion von Spritzschutzverkleidungen an Verpackungsmaschinen
-
Konstruktion von UV-Modulen zur Oberflächenentkeimung
Die Konstruktionen des Unternehmens werden mit Hilfe der CAD-Software Solid Works und Autodesk Inventor entwickelt.
Die Software Solid Works und Autodesk Inventor bieten umfassende, flexible Lösungen in den Bereichen 3D-Konstruktion, Simulation, Werkzeug- und Formenbau sowie Konstruktionskommunikation. Des Weiteren bietet die Software Autodesk Inventor eine Schnittstelle zu SAP und die Software Solid Works eine Schnittstelle zu MaxxDB.