Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
###
Die Kinder- und Jugendhilfe FLOW gGmbH blickt auf eine 20-jährige Firmen-Geschichte zurück. Im Laufe dieser Jahre haben wir viele Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt. Dabei haben wir uns mit der Zeit entwickelt und uns den Veränderungen unserer Gesellschaft angepasst.
Stationäre Angebote
Von Intensivbetreuungen bis zu niedrigschwelligen Angeboten bietet die KJH FLOW gGmbH sämtliche Wohnformen in über dreißig deutschen Kommunen an. Bei allen Projekten handelt es sich um angemietete Wohnhäuser oder Wohnungen, die von geschulten Hauswirtschaftskräften in Stand gehalten werden.
Ambulante Angebote
Eine Struktur mit einem Konzept niederschwelliger, sozialräumlicher und lebensweltnaher Angebote in einem verlässlichen Rahmen, in der junge Menschen die Strukturen mit ihren Unterstützungsangeboten nutzen, wenn sie sie tatsächlich benötigen. Dabei geht es nicht um die umfangreiche Hilfe an sich, die ständig zur Verfügung steht.
Diesen Anspruch wollen wir mit unseren FLOW Brücke Projekten
verfolgen. Somit entstehen Angebote, die sowohl bedarfsgerechte Hilfen im Einzelfall leisten können, als auch durch Gruppenarbeit die Isolierung des Einzelfalls überwindet und Ressourcen gegenseitiger Unterstützung von Careleavern ermöglichen.
Unsere Leitgedanken
Verbesserung der Lebensbedingungen: Zentrales Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu verbessern.
Der Mensch im Mittelpunkt: Wir setzen uns für alle jungen Menschen ein unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Status und ihrer Kultur auf Basis einer demokratischen Gesellschaftsstruktur.
Lebensweltnahe Hilfen: Wir beteiligen und integrieren uns in den Sozialraum, nutzen die Ressourcen der Stadtteile und vernetzen uns mit anderen Akteuren.
Erst verstehen, dann handeln: Wir schaffen einen sicheren Lebensort und handeln aus einer traumapädagogischen Grundhaltung. Dazu gehört ein aktives Abwenden von Gefährdungen der Kinder.
Transparenz und Partizipation: Wir pflegen eine transparente und partizipative Organisationskultur, die über ein Beschwerdemanagement verfügt
Flexibel organisierte Hilfen:Wir passen unsere Angebote an die Ziele und Wünsche der Menschen an und rahmen die notwendigen Hilfen in Art und Umfang an den Einzelfall.
Unsere Grundannahmen
· Wir achten und schätzen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und respektieren individuelle Problemlösungsstrategien.
· Nicht die Menschen sind defizitär, sondern die Bedingungen unter denen sie ihre Lebensplanung verwirklichen müssen.
· Wir setzen uns engagiert für den Schutz junger Menschen ein (Kindeswohl).
· Wir verstehen Jugendhilfe im Kontext gesellschaftlicher Zusammenhänge, und basierend auf differenzierten Interessen und Erwartungen auf unterschiedlichen Machtebenen.
· Menschen haben ein Interesse an einem konfliktfreien Leben. Wir fördern die Gestaltung eines gelingenden Alltags und die Entwicklung von Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche.
· Wir unterstützen und beraten die Menschen, fordern und fördern Beteiligung.
· Die Erforschung von weiteren Ressourcen und die Integration in das soziale Gemeinwesen ermutigen zur Übernahme von Verantwortung und fördern Selbstidentität.
Unsere Ziele
· Ziele sagen aus, was die Menschen wollen und nicht, was sie sollen. Formulierte Ziele können darin bestehen, einen geeigneten Schulabschluss oder eine Berufsausbildung zu erreichen;
· in sozialen Gruppen so zu handeln, dass sie akzeptiert werden;
· in einer Gemeinde, an einem Ort, in einer Straße so „normal“ zu leben und zu wohnen, wie andere Menschen auch;
· den eigenen Lebensunterhalt sicher zu stellen;
· Lebensfreude zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Impressum: https://kjh-flow.de/impressum/