Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Kindervereinigung Dresden e.V.
Die Kindervereinigung Dresden wurde 1990 von 21 Dresdner Enthusiasten ins Leben gerufen. Heute beschäftigen wir über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Dresden verstehen wir uns als Interessenvertreter der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft.
Wer wir sind und was wir wollen
Wir sind ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein für Kinder, Jugendliche und Familien im Raum Dresden/Sachsen. Unser Auftrag ist die bestmögliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu einer selbstbestimmenden starken Persönlichkeit. Wir fördern und fordern die Voraussetzungen für körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden. Dabei setzen wir uns für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen ein.
Unsere Einrichtungen
Die Kindervereinigung Dresden betreut und vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, offene Kinder- und Jugendtreffs, der Schulsozialarbeit und der Jugendtheaterschule. Neben unseren Kindertagesstätten, dem Kinderzimmer der ARGE, dem Familienladen Merkur sowie dem Freizeit- und Bildungszentrum Haus Grillensee organisieren wir in unseren Bereichen Internationales und ferientouren.de Ferienlager und Austauschprogramme für Kinder und Jugendliche. Das von der Kindervereinigung Dresden e.V. gegründete Institut für praktische Frühpädagogik bildet einen Grundstein unserer qualitativen Arbeit.
Verantwortung übernehmen
Unsere gemeinsame Verantwortung ist es, Bedingungen zu schaffen, um die Bedürfnisse der Kinder bestmöglich zu erfüllen. Diesen Herausforderungen stellen sich unsere engagierten und fachlich qualifizierten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unterstützt werden wir von vielen unentgeltlich tätigen Freiwilligen. Ständig sind wir auf der Suche nach engagierten ehrenamtlichen Helfern.
Unsere Leistungen sollen in Umfang und Qualität höchsten Anforderungen genügen. Unsere Leistungsstärke wird durch die Bündelung unserer Erfahrungen und die gemeinsame Nutzung unserer personellen und materiellen Mittel gesichert. Wir können Aufgaben und Projekte aber erst dann übernehmen und durchführen, wenn fachliches Können und finanzielle Mittel ausreichend vorhanden sind. Dafür werben wir aktiv um Unterstützung. Gleichzeitig stehen wir allen Partnern, mit vergleichbaren Zielsetzungen, offen und unabhängig zur Verfügung.
Jedes Kind ist ein kleines Stück Zukunft!