Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Tradition und Verantwortung
Als Traditionsunternehmen der Maschinenbaubranche bieten Kjellberg Finsterwalde Technologien rund um das Trennen, Fügen und Formen. Für die metallverarbeitende Industrie entwickeln wir Lösungen zum Plasma- und Laserschneiden, Schweißen sowie Sondermaschinen.
Etwa 500 Mitarbeiter sind dabei in der gesamten Wertschöpfungskette von Entwicklung über Produktion und Vertrieb bis hin zum Service tätig. Allein in den Bereichen Forschung und Entwicklung sind circa 10 % unserer Mitarbeiter beschäftigt.
Alleiniger Gesellschafter der Kjellberg-Unternehmen ist seit 1997 die Kjellberg-Stiftung. Ihr Hauptzweck, die „Erforschung und Anwendung der innovativen Materialbearbeitung zur Erhaltung und Fortsetzung der Traditionen der Schweiß- und Schneidtechnik in ihren regionalen Bezügen“, beschreibt die Tätigkeit der Unternehmen und ihre Verankerung in Südbrandenburg.
Forschungsarbeit und Nachwuchsförderung
Mit eigener Forschungsgesellschaft steht Kjellberg Finsterwalde als Technologieanbieter ebenso wie Konzerne vor neuen Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Vernetzung und Modernisierung nach innen und außen stehen auf der Agenda des Traditionsunternehmens. Dabei soll die Flexibilität der Prozesse innerhalb des Unternehmens und in Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden gesteigert, sowie unter anderem die Fertigungs- und Lieferfähigkeit für Kunden weiter verbessert werden. Dazu zählt auch die Entwicklung vernetzungsfähiger, anpassbarer und bedienerfreundlicher Produkte mit etablierten Partnern für die vernetzte Produktion von morgen.
Traditionell, aber auch existenziell notwendig für unseren Erfolg sind die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen sowie unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von 10 % des Jahresumsatzes.
Ein starker Arbeitgeber - regional bis international
Damit wir auch in Zukunft erfolgreich bleiben, sind wir immer auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern. Dafür bieten wir moderne Arbeitsplätze, eine angemessene Vergütung sowie attraktive Sozialleistungen.
Jungen Menschen geben wir mit einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung in verschiedenen Berufen eine Perspektive in der Region. Unsere Nachwuchsförderung beginnt dafür bereits bei der Zusammenarbeit mit den lokalen Schulen, z. B. bei Praktikumsplätzen, Ferienjobs und Betriebsbesichtigungen. Dies weiten wir aus durch die Kooperation mit Hochschulen unter anderem durch die Vergabe von Stipendien.
Unser Impressum und die Datenschutzerklärung sowie nähere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Website unter www.kjellberg.de