Über uns
KLUB 2025
Wirtschaft braucht Kultur. Kultur braucht Wirtschaft.
Gemeinsam mehr erreichen.
Wir vernetzen vielfältige Engagements regionaler Unternehmen mit Kulturprojekten. So entstehen Synergien für nachhaltige social investments auch über 2025 hinaus. Zusammen fördern wir damit die Kultur in ihrer gesamten Breite.
Die Zahl 2025 steht für die Unterstützung der Wirtschaft auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025. Unabhängig davon verfolgen wir das langfristige Ziel, das Zusammenspiel von Wirtschaft und Kultur in der Region entscheidend voranzubringen.
„C the Unseen“ in der Kulturhauptstadt 2025. Dieses Versprechen hat die Jury vom Chemnitzer Bidbook überzeugt und birgt Neugier, Erwartung und die Chance auf positives Erstaunen. „C the Unseen“ gilt für viele Facetten; unsere Menschen, die Region mit Weltkulturerbe, die 500jährige Industriegeschichte, unsere Traditionen und Kulturgeschichte, die Forschungs- und Entwicklungsstandorte und natürlich unsere florierende, pulsierende Wirtschaftskraft.
Wir wollen die Begeisterung aus dem Bewerberprozess nachhaltig bewahren und die Kooperation renommierter Organisationen in unserem Verein bietet ein unvergleichliches Netzwerk und ein enormes Potential für Reichweite und Umsetzung.
Unsere Vision | "Sichtbarmachen" >>> „C the Unseen der Wirtschaft“ Wir tragen in die Öffentlichkeit, was Wirtschaft und Kultur im Schulterschluss gemeinsam für die Kulturregion bereits bewirken und weiter bewirken können. „Ungesehenes“ unserer Unternehmen, Handwerker, Händler, Gewerbetreibenden sowie ihrer MitarbeiterInnen als von Unternehmenskultur und Sozialengagement wollen wir sichtbar machen. Der KLUB 2025 unterstützt bei der Sichtbarmachung von Projekten im Kontext der Kulturregion, denn die Initiatoren/Partner des KLUB 2025 sind Multiplikatoren (Aufmerksamkeit kann über eigene Kommunikationskanäle generiert werden).
Unsere Vision | "Bewirken & Vernetzen" >>> Unternehmen sind für uns vordergründig Partner, Akteure und Ermöglicher, denn wir denken aus der Wirtschaft heraus. Unternehmen sollen für gezieltes Social Investing in der eigenen Gemeinde/Region begeistert werden, um hier nachhaltig die Attraktivität steigern zu können. Wir dienen als Kommunikations-Bindeglied sowie "Übersetzer", bringen Akteure und Ressourcen für die Umsetzung von Projektideen zusammen und bieten „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Der KLUB 2025 schafft Verbindungen via Matching-Messen & Netzwerk-Events, befähigt Akteure durch Wissens-Transfer zu Themen wie Kommunikation, Fördermittel, Genehmigungsprozesse, Projektmanagement, Unternehmensgründung, etc.
Unterstützung bei der Vernetzung wird es durch regionale Anlaufzentren in bereits bestehenden Vertriebs- & Filialnetzen unserer GründerInnen geben.