Über uns

KogniHome - Technikunterstütztes Wohnen für Menschen e.V.

Cover Image

Über uns

KogniHome - Technikunterstütztes Wohnen für Menschen e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Tür begrüßt Besucher, der Garderobenspiegel erinnert an den Schlüssel, der Herd warnt, wenn die Milch überzukochen droht: Was nach Alice im Wunderland klingt, sind nur einige Fähigkeiten der mitdenkenden Wohnung, die von Partnern aus Wissenschaft, Industrie sowie Sozial- und Gesundheitswesen im KogniHome - Technikunterstütztes Wohnen für Menschen e. V. entwickelt werden. Das Ziel: Eine Wohnung, die die Menschen in ihrem Alltag unterstützt – ausgestattet mit intelligenter, lernender Technik, die einfach durch Sprache oder Gestik bedient werden kann. Gerade die intuitive Steuerung bietet für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance, länger selbstständig in den eigenen vier Wänden zu wohnen.

Der KogniHome - Technikunterstütztes Wohnen für Menschen e. V. wurde am 13.12.2017 von den sieben Gründungsmitgliedern der Universität Bielefeld, der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Hella, Hettich, Miele, Steinel und der Stiftung Eben Ezer gegründet, um auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Innovationscluster „KogniHome“ aufzusetzen. Neben der Vernetzung, dem Know-How-Transfer und der Beratung zum Thema Assistenztechnologien im Wohnumfeld, fokussiert sich der Verein auf die Erforschung und Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien der „mitdenkenden“ und vernetzten Wohnung. Eine vom Verein betriebene Musterwohnung in Bielefeld Bethel, dient zur Evaluation und Demonstration des intelligenten Wohnumfeldes. Die Partner achelos, die FH Bielefeld, helectronics und die Neue Westfälische unterstützen den Verein zusätzlich als Fördermitglieder.

Steckbrief

Branche

  • Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine