Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland ist eines von 16 Competentia-Teams in NRW. Die Landesinitiative ist Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen, wenn es darum geht, weibliche Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Besondere Expertise für frauenfördernde Maßnahmen in den Bereichen der Einstellung, Ausbildung, beruflichen Entwicklung und Aufstieg, individuelle Arbeitszeiten und nicht zuletzt auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege sind die Kernkompetenzen.
Das Kompetenzzentrum besteht seit dem Jahr 2015 in Trägerschaft der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH und befindet sich aktuell in der dritten Förderphase. Gefördert wird es vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln der Europäischen Union. Als Träger fungiert die Wirtschafsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Soest.
Familienfreundliche Unternehmen
Durch die Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“ bekommen kleine und mittelständische Unternehmen die Chance, für weibliche Beschäftigte und Bewerber attraktiver zu werden, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf & Familie/Pflege geht. Seit dem Jahr 2010 sind 71 Unternehmen im Kreis Soest mit dem Siegel Familienfreundliches Unternehmen zertifiziert worden. Im Hochsauerlandkreis wurden über 50 Unternehmen bisher ausgezeichnet. Da das Thema Pflege von Angehörigen immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt, bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens Seminare zur Ausbildung sogenannter Pflegelotsen an. In der vergangenen Förderperiode haben 50 Mitarbeiter heimischer Unternehmen daran teilgenommen. Das Zertifikat für die familienfreundlichen Unternehmen stellt ein echtes Qualitätssiegel dar.
Frauenuntypische Berufe
Mädchen den Zugang zu frauenuntypischen Berufen zu erleichtern, ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Kompetenzzentrums. Unkonventionelle Wege zur speziellen Zielgruppenerreichung können für kleine und mittelständische Unternehmen zur erfolgreichen Rekrutierung motivierter Mitarbeiter führen. Deshalb werden besondere Aktionsformate entwickelt. So gibt es seit der vergangenen Förderperiode die Ausstellung „MINTorinnen – Erfolgsgeschichten on Tour“. Diese hat bereits an rund 20 Orten der Kreise Hochsauerland und Soest stattgefunden. Die Ausstellung wird es künftig in einem Online-Format geben. Außerdem werden weitere Veranstaltungen und der bestehende Arbeitskreis ausgebaut.
Frauen in Führung
Junge Frauen zu Führungskräften entwickeln, ist ein neues Schwerpunktthema im Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland. Die Hochschulstruktur in der Region lässt kurze Wege und innovative Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu. Deshalb soll die Ansprache von angehenden Akademikerinnen initiiert werden. Weiterhin werden Unternehmen dabei unterstützt, im eigenen Betrieb die richtigen zukünftigen weiblichen Führungskräfte zu finden.
Weitere Informationenhttp://www.competentia.nrw.de/kompetenzzentren/kompetenzzentrum Hellweg-Hochsauerland/index.phphttp://www.wirtschaftsfoerderung-hsk.de/fachkraefte/Kompetenzzentrum-Frau-und-Beruf/Kompetenzzentrum...